Archiv der Kategorie: IT-Recht

Zur Störerhaftung des Hostproviders

LG Berlin, Urteil vom 05.04.2012 – 27 O 455/11 Zur Störerhaftung des Hostproviders Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 €, ersatzweise Ordnungshaft, oder einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Störerhaftung des Hostproviders

Zur Gerichtszuständigkeit für Klage wegen Internetdelikt

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 13.09.2013 – 2 AR 28/13 1. Bei Internetdelikten ist der Erfolgsort im Sinne des § 32 ZPO dort, wo der beanstandete Internetauftritt gemäß der zielgerichteten Bestimmung abrufbar ist; beim Einstellen urheberrechtlich geschützter Werke in ein Filesharing-System … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Gerichtszuständigkeit für Klage wegen Internetdelikt

Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen volljähriger Kinder

OLG Köln, Beschluss vom 28.05.2013 – 6 W 60/13 Wird ein urheberrechtlich geschütztes Werk oder eine urheberrechtlich geschützte Leistung der Öffentlichkeit von einer IP-Adresse aus zugänglich gemacht, die zum fraglichen Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeteilt ist, spricht eine tatsächliche Vermutung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen volljähriger Kinder

Zur Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen durch den minderjährigen Sohn

OLG Köln, Beschluss vom 15. Januar 2013 – I-6 W 12/13, 6 W 12/13 Der Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs zu seiner Entscheidung „Morpheus“ vom 15.11.2012 – I ZR 74/12 – lässt sich nicht entnehmen, dass die Belehrung eines minderjährigen Kinds über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen durch den minderjährigen Sohn

Keine Sperrpflicht einzelner Internetseiten durch Access-Provider

OLG Köln, Urteil vom 18.07.2014 – I-6 U 192/11, 6 U 192/11 1. Internet-Zugangsvermittler (Access-Provider) können im Wege der Störerhaftung darauf in Anspruch genommen werden, den Zugang ihrer Kunden zu rechtsverletzenden Angeboten im Internet zu unterbinden, soweit ihnen dies durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Keine Sperrpflicht einzelner Internetseiten durch Access-Provider

Kein Auskunftsrecht über Klarnamen eines anonymen Forenbenutzers bei Meinungsäußerung

OLG Hamm, Urteil vom 03.08.2011 – 3 U 196/10 Einem Auskunftsanspruch eines auf einem Berufsbewertungsportal negativ bewerteten Dienstleister steht die eindeutige Wertung des Gesetzgebers in § 13 Abs. 6 Satz 1 TMG entgegen, wonach ein Dienstanbieter die Nutzung von Telemedien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kein Auskunftsrecht über Klarnamen eines anonymen Forenbenutzers bei Meinungsäußerung

Offenlegungspflicht des Softwareherstellers für den Quellcode gegenüber Sachverständigen

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 16.08.2013 – 9 U 41/11 Softwarehersteller hat im Rechtsstreit den Quellcode der streitgegenständlichen Software offenzulegen, damit ein gerichtlich bestellter Sachverständiger selbst überprüfen kann, welcher Aufwand objektiv für die Mängelbeseitigung erforderlich ist (Rn. 28). Tenor 1. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Offenlegungspflicht des Softwareherstellers für den Quellcode gegenüber Sachverständigen

Zu den Voraussetzungen der Störerhaftung eines Forenbetreibers

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 04.02.2009 – 5 U 167/07 – Mettenden 1. Der Betreiber eines Themenportals für „Kochrezepte“, der u.a. kochbegeisterten Internet-Nutzern die Gelegenheit bietet, in dem Bereich „Gemeinschaft“ im Rahmen einer Chat-Struktur Kochrezepte und/oder Abbildungen zu veröffentlichen, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der Störerhaftung eines Forenbetreibers

Zur Höhe von Schadenersatz und Abmahnkosten bei illegalem Filesharing

OLG Frankfurt, Urteil vom 15.07.2014 – 11 U 115/13 Zur Höhe von Schadenersatz und Abmahnkosten bei illegalem Filesharing Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 07.11.2013 unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen teilweise abgeändert und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Höhe von Schadenersatz und Abmahnkosten bei illegalem Filesharing

Zur Haftung des Anbieters von Filesharing-Software

OLG Frankfurt, Urteil vom 15.05.2012 – 11 U 86/11 Der Anbieter eines Filesharing-Programms muss seinen Vertragspartner darauf hinweisen, wenn durch sein Programm heruntergeladene Dateien automatisch ohne weiteres Zutun des Nutzers Dritten zum Download zur Verfügung stehen. Werden durch das Programm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Anbieters von Filesharing-Software