-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zum Anspruch eines Ehegatten auf Erteilung der Zustimmung zur Löschung einer nicht valutierten Grundschuld durch den anderen Ehegatten
- Zur Strafbarkeit eines Hundehalters wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Bissverletzung eines nicht angeleinten Hundes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Frage der Haftung des Hausbesitzers für Schäden durch Dachlawine
- Zum nachbarrechtlichen Abwehranspruch gegen Lichtimmissionen
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
Archiv der Kategorie: Beamtenrecht
Zur Dienstentfernung eines Feuerwehrmanns wegen schuldhaften Fernbleibens vom Dienst
VG Trier, Urteil vom 18.04.2019 – 3 K 5849/18.TR Dienstentfernung eines Feuerwehrmanns wegen schuldhaften Fernbleibens vom Dienst Das VG Trier hat einen hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen, der mehr als 16 Monate unerlaubt dem Dienst ferngeblieben ist, aus dem Dienst entfernt. Gegen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Dienstenthebung, Feuerwehrmann
Kommentare deaktiviert für Zur Dienstentfernung eines Feuerwehrmanns wegen schuldhaften Fernbleibens vom Dienst
Verletzung eines Beamten im Toilettenraum des Dienstgebäudes während der regelmäßigen Dienstzeit ist Dienstunfall
VG Berlin, Urteil vom 04.05.2016 – 26 K 54.14 Bei der Verletzung eines Beamten im Toilettenraum des Dienstgebäudes während der regelmäßigen Dienstzeit handelt es sich um einen Dienstunfall Tenor Der Beklagte wird unter Aufhebung des Bescheides des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Dienstunfall
Kommentare deaktiviert für Verletzung eines Beamten im Toilettenraum des Dienstgebäudes während der regelmäßigen Dienstzeit ist Dienstunfall
Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen charakterlicher Nichteignung
VG Augsburg, Beschluss vom 18.01.2018 – Au 2 S 17.1852 Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen charakterlicher Nichteignung Tenor I. Der Antrag wird abgelehnt. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Der Streitwert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Dienstenthebung
Kommentare deaktiviert für Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen charakterlicher Nichteignung
Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte
BVerwG, Urteil vom 31. Januar 2013 – 2 C 10.12 Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte Beamte haben nach den Maßgaben der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) einen Anspruch auf Abgeltung des unionsrechtlich gewährleisteten Mindesturlaubs, den sie krankheitsbedingt bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte
Keine Vergütung für nicht abgebaute Überstunden eines pensionierten Beamten
OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. Januar 2013 – 2 A 10626/12.OVG Keine Vergütung für nicht abgebaute Überstunden eines pensionierten Beamten Das Land Rheinland-Pfalz muss einem pensionierten Polizeibeamten keine Vergütung für Überstunden bezahlen, die er in den Jahren vor seiner Pensionierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Überstunden
Kommentare deaktiviert für Keine Vergütung für nicht abgebaute Überstunden eines pensionierten Beamten
Weisungsrecht des Stadtrats gegenüber seinen Vertretern im Aufsichtsrat eines kommunalen Versorgungsbetriebs
BVerwG, Urteil 31.08.2011 – 8 C 16.10 Weisungsrecht des Stadtrats gegenüber seinen Vertretern im Aufsichtsrat eines kommunalen Versorgungsbetriebs Kommunale Gremien können gegenüber ihren Vertretern in einem fakultativ errichteten Aufsichtsrat eines Versorgungsunternehmens, das als Gesellschaft mit beschränkter Haftung organisiert ist und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Stadtrat, Weisungsrecht
Kommentare deaktiviert für Weisungsrecht des Stadtrats gegenüber seinen Vertretern im Aufsichtsrat eines kommunalen Versorgungsbetriebs
Zur Beteiligung des Personalsrats eines öffentlichen Verkehrsbetriebes bei der Gestaltung von Fahrplänen
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.05.2013 – OVG 60 PV 17.12 Ist ein Omnibusfahrplan eines Betriebes des öffentlichen Personennahverkehrs nach dem Vorbringen des Personalrats so angelegt, dass es wegen zu knapp bemessener Wendezeiten regelmäßig zu Verspätungen kommt, und wirken sich diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Personalrat Beteiligung
Kommentare deaktiviert für Zur Beteiligung des Personalsrats eines öffentlichen Verkehrsbetriebes bei der Gestaltung von Fahrplänen
Kein Anspruch von beamteten Lehrern auf Aufwendungsersatz für häusliches Arbeitszimmer
BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2013 – 5 C 11.12 Kein Anspruch von beamteten Lehrern auf Aufwendungsersatz für häusliches Arbeitszimmer Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute über drei Revisionen entschieden, in denen beamtete Lehrer an Gymnasien in Niedersachsen insbesondere geltend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Arbeitszimmer, Aufwendungsersatz, Lehrer
Kommentare deaktiviert für Kein Anspruch von beamteten Lehrern auf Aufwendungsersatz für häusliches Arbeitszimmer
Zur Entfernung eines verbeamteten Rettungssanitäters aus dem Beamtenverhältnis wegen Diebstahl
BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015 – 2 C 6.14 Diebstahl von 50 € zum Nachteil eines bewusstlosen Patienten kann bei einem beamteten Rettungssanitäter zur Entfernung aus dem Beamtenverhältnis führen Hat ein Beamter innerdienstlich eine Straftat unter Ausnutzung seiner Dienststellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Rettungssanitäter
Kommentare deaktiviert für Zur Entfernung eines verbeamteten Rettungssanitäters aus dem Beamtenverhältnis wegen Diebstahl
Voller Freizeitausgleich für Überschreitungen der Höchstarbeitszeit bei der Feuerwehr
BVerwG, Urteile vom 29. September 2011 2 C 32.10 – 37.10 Voller Freizeitausgleich für Überschreitungen der Höchstarbeitszeit bei der Feuerwehr Feuerwehrbeamte, die in den Jahren bis 2006 wöchentlich im Durchschnitt 54 Stunden gearbeitet haben, können für die über 48 Wochenstunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Feuerwehr, Freizeitausgleich
Kommentare deaktiviert für Voller Freizeitausgleich für Überschreitungen der Höchstarbeitszeit bei der Feuerwehr