-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Urlaubsabgeltung
Zur Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22. Januar 2019 – 9 AZR 45/16 Endet das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers, haben dessen Erben nach § 1922 Abs. 1 BGB iVm. § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Anspruch auf Abgeltung des von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Zur Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte
BVerwG, Urteil vom 31. Januar 2013 – 2 C 10.12 Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte Beamte haben nach den Maßgaben der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) einen Anspruch auf Abgeltung des unionsrechtlich gewährleisteten Mindesturlaubs, den sie krankheitsbedingt bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beamtenrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Urlaubsabgeltungsanspruch auch für Beamte
Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung von Weihnachtsgeld aufgrund betrieblicher Übung
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 17.04.2012 – 5 Sa 267/11 1. Der Urlaubsanspruch ist ein Anspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, von der Arbeitspflicht befreit zu werden, ohne dass die Pflicht zur Zahlung des Arbeitsentgelts berührt wird. Die für die Erfüllung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Verwirkung, Weihnachtsgeld
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung von Weihnachtsgeld aufgrund betrieblicher Übung
Urlaubsabgeltung bei Arbeitsunfähigkeit
BAG, Urteil vom 24. April 2009 – 9 AZR 983/07 Urlaubsabgeltung bei Arbeitsunfähigkeit Der Anspruch auf Abgeltung gesetzlichen Voll- oder Teilurlaubs erlischt nicht, wenn der Arbeitnehmer bis zum Ende des Urlaubsjahres und/oder des Übertragungszeitraums erkrankt und deshalb arbeitsunfähig ist. § … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Urlaubsabgeltung bei Arbeitsunfähigkeit
Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
BAG, Urteil vom 14. Mai 2013 – 9 AZR 844/11 Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung Ist das Arbeitsverhältnis beendet und ein Anspruch des Arbeitnehmers gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG auf Abgeltung des gesetzlichen Erholungsurlaubs entstanden, kann der Arbeitnehmer auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 9. August 2011 – 9 AZR 352/10 Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist der Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommen werden kann. Die Klägerin war bei der Beklagten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Urlaubsabgeltung
Kommentare deaktiviert für Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen