-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Arzt Aufklärungspflicht
Zur Aufklärungspflicht des Arztes über Gefahren bei vom Patienten verweigerter Behandlung
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 08.06.2001 – 4 U 28/00 Zur Aufklärungspflicht des Arztes über Gefahren bei vom Patienten verweigerter Behandlung Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 07. Januar 2000 verkündete Urteil des Einzelrichters der 9. Zivilkammer des Landgerichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Aufklärungspflicht des Arztes über Gefahren bei vom Patienten verweigerter Behandlung
Zu den Grenzen der Anforderungen an die ärztliche Aufklärung des Krankenhauspatienten über Behandlungsalternativen
BGH, Urteil vom 22.09.1987 – VI ZR 238/86 Solange dem Patienten im Krankenhaus eine Behandlung geboten wird, die dem jeweils zu fordernden medizinischen Standard genügt, ist er nicht darüber aufzuklären, daß dieselbe Behandlung andernorts mit besseren personellen und apparativen Mitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zu den Grenzen der Anforderungen an die ärztliche Aufklärung des Krankenhauspatienten über Behandlungsalternativen
Aufklärungspflicht des Arztes besteht nur hinsichtlich solcher Risiken, die im Zeitpunkt der Behandlung bereits bekannt sind
BGH, Urteil vom 29.05.2018 – VI ZR 370/17 1. Eine Aufklärungspflicht des Arztes besteht nur hinsichtlich solcher Risiken, die im Zeitpunkt der Behandlung bereits bekannt sind. 2. Der in erster Instanz siegreiche Berufungsbeklagte darf darauf vertrauen, nicht nur rechtzeitig darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Aufklärungspflicht des Arztes besteht nur hinsichtlich solcher Risiken, die im Zeitpunkt der Behandlung bereits bekannt sind
Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bezüglich des Risikos von Lähmungen bei einer relativ indizierten Operation
OLG Dresden, Urteil vom 27.03.2018 – 4 U 1457/17 1. Eine echte Wahlmöglichkeit, über die der Patient vor einer relativ indizierten Operation aufzuklären ist, stellt die konservative oder rein abwartende Behandlung nur dann dar, wenn begründete Aussicht besteht, dass hiermit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bezüglich des Risikos von Lähmungen bei einer relativ indizierten Operation
Kein Verstoß gegen Persönlichkeitsrecht, wenn indizierte und fachgerecht durchgeführte MRT-Aufnahme von Patientin nicht erwartetes „Nacktbild“ ergibt
KG Berlin, Urteil vom 25.09.2017 – 20 U 41/16 Eine indizierte und nach dem Stand der medizinischen Kunst durchgeführte MRT-Aufnahme verstößt nicht gegen das Recht des Patienten auf informationelle Selbstbestimmung, auch wenn ein Teil der Aufnahmen ein von der Patientin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht, Magnetresonanztomographie
Kommentare deaktiviert für Kein Verstoß gegen Persönlichkeitsrecht, wenn indizierte und fachgerecht durchgeführte MRT-Aufnahme von Patientin nicht erwartetes „Nacktbild“ ergibt
Zum Umfang der Risikoaufklärung über mögliche Komplikationen einer Knieprothesen-Operation
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 20.02.2018 – 8 U 78/16 Etwaige verbale Risikobeschreibungen (gelegentlich, selten, sehr selten etc.) in ärztlichen Aufklärungsbögen müssen sich nicht an den Häufigkeitsdefinitionen des Medicial Dictionary for Regulatory Activities (MedDRA), die in Medikamentenbeipackzetteln Verwendung finden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zum Umfang der Risikoaufklärung über mögliche Komplikationen einer Knieprothesen-Operation
Bei nur relativer OP-Indikation bedarf es dezidierter Aufklärung über echte Alternative einer konservativen Behandlung
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.12.2017 – 26 U 3/14 Bei einer relativen Indikation zur Operation an der Lendenwirbelsäule bedarf es einer dezidierten Aufklärung über die echte Alternative einer konservativen Behandlung. An die Aufklärung bei einer relativen Operationsindikation sind besondere Anforderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Bei nur relativer OP-Indikation bedarf es dezidierter Aufklärung über echte Alternative einer konservativen Behandlung
Zur Aufklärungspflicht des Arztes bei Kombination zweier Eingriffe
OLG Dresden, Urteil vom 16.05.2017 – 4 U 1229/15 Klärt der Arzt vor der Kombination zweier Eingriffe (hier: Katarakt-OP unter gleichzeitiger Astigmatismuskorrektur) nur über einen Operationsteil (hier: Katarakt-OP) auf, so haftet er für die Folgen der Operation nicht, wenn offen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht, Katarakt-Operation
Kommentare deaktiviert für Zur Aufklärungspflicht des Arztes bei Kombination zweier Eingriffe
Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei einem Eingriff hinsichtlich des Risikos einer dauerhaften Lähmung
BGH, Urteil vom 11.10.2016 – VI ZR 462/15 Über das einem ärztlichen Eingriff spezifisch anhaftende Risiko der Lähmung des Beines oder Fußes, das bei seiner Verwirklichung die Lebensführung des Patienten besonders belastet, ist der Patient aufzuklären. Ohne Vorliegen besonderer Umstände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei einem Eingriff hinsichtlich des Risikos einer dauerhaften Lähmung
Anforderungen an die Aufklärung über Behandlungsalternativen bei lumbaler Spinalkanaleinengung
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 19.06.2012 – 4 U 797/09 1. Kern der Aufklärung eines Patienten ist die Behandlungsaufklärung; d.h. die Erläuterung des Arztes über die Art der konkreten Behandlung (Medikation, Operation). Als Nebenpflicht des Behandlungsvertrages erfordert sie auch die Erläuterung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht, lumbale Spinalkanaleinengung
Kommentare deaktiviert für Anforderungen an die Aufklärung über Behandlungsalternativen bei lumbaler Spinalkanaleinengung