Archiv der Kategorie: Zivilprozessrecht

Streitverkündung zur Sicherung von Regressansprüchen Dritter?

OLG München, Urteil vom 29.05.2012 – 9 U 3324/11 Bau 1. § 72 Abs. 1 ZPO sieht eine Streitverkündung zur Sicherung etwaiger Regressansprüche Dritter gegen den Streitverkündungsempfänger nicht vor. Im Hinblick auf die weitreichenden Folgen der Streitverkündung (Nebeninterventionswirkung, Hemmung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Streitverkündung zur Sicherung von Regressansprüchen Dritter?

Angabe der ladungsfähigen Anschrift des Klägers in der Klageschrift ist zwingend erforderlich

OLG München, Urteil vom 15.10.2014 – 7 U 371/14 1. Die Angabe der vollständigen ladungsfähigen Anschrift des Klägers in der Klage stellt ein zwingendes Erfordernis dar. Die Verweisung des § 253 Abs. 4 ZPO auf die Soll-Vorschrift des § 130 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Angabe der ladungsfähigen Anschrift des Klägers in der Klageschrift ist zwingend erforderlich

Lautgestelltes Telefongespräch nach entsprechendem Hinweis verwertbar

OLG Koblenz, Urteil vom 08.01.2014 – 5 U 849/13 Lautgestelltes Telefongespräch nach entsprechendem Hinweis verwertbar Tenor Auf die Berufung des Klägers wird der Rechtsstreit unter Aufhebung des Urteils der 4. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 5.06.2013 – auch zur Entscheidung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lautgestelltes Telefongespräch nach entsprechendem Hinweis verwertbar

Zum „OK“-Vermerk des Sendeberichts eines Telefaxes als Zugangsnachweis

OLG Karlsruhe, Urteil vom 30.09.2008 – 12 U 65/08 Bei einem „OK“-Vermerk auf dem Sendeprotokoll eines Faxgerätes kann generell davon ausgegangen werden, dass die Faxübertragung im Speicher des empfangenden Geräts angekommen ist (Rn. 12). Tenor 1. Auf die Berufung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zum „OK“-Vermerk des Sendeberichts eines Telefaxes als Zugangsnachweis

Auch vertrauliche Absprachen dürfen vor Gericht vorgetragen werden

OLG Karlsruhe, Beschluss vom 04.03.2014 – 1 W 4/14 Die Parteien dürfen in einem Gerichtsverfahren grundsätzlich alles vortragen, was sie zur Wahrung ihrer Rechte für erforderlich halten. Dies gilt auch, soweit der Tatsachenvortrag vertrauliche Absprachen der Gegenpartei mit ihrem Rechtsanwalt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Auch vertrauliche Absprachen dürfen vor Gericht vorgetragen werden

Zu den Anforderungen an die Unterschrift unter einem Schriftsatz

BGH, Beschluss vom 26. April 2012 – VII ZB 36/10 Zu den Anforderungen an die Unterschrift unter einem Schriftsatz Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Beklagten wird der Beschluss des 27. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München, Zivilsenate in Augsburg, vom 10. Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Unterschrift unter einem Schriftsatz

Zur Anerkennung eines vereinfachten und nicht lesbaren Namenszugs als Unterschrift

BGH, Beschluss vom 3. März 2015 – VI ZB 71/14 Anerkennung eines vereinfachten und nicht lesbaren Namenszugs als Unterschrift Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Beklagten wird der Beschluss des 5. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 3. November 2014 aufgehoben. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Anerkennung eines vereinfachten und nicht lesbaren Namenszugs als Unterschrift

Zum Streitwert wegen unerbetener E-Mail-Werbung

OLG Frankfurt am Main, 18.03.2016 – 6 W 108/15 Zum Streitwert wegen unerbetener E-Mail-Werbung Der Streitwert eines im Eilverfahren geltend gemachten Unterlassungsantrages, der gegen die Übersendung unerbetener E-Mail-Werbung an den Antragsteller gerichtet ist, kann im Einzelfall mit 500,– € zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht, Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Streitwert wegen unerbetener E-Mail-Werbung

Anwaltszwang für Beschwerdeeinlegung

OLG Frankfurt am Main, 22.03.2016 – 2 UF 67/16 Anwaltszwang für Beschwerdeeinlegung Für die Einlegung der Beschwerde gegen eine im Verbundverfahren getroffene Entscheidung zum Versorgungsausgleich herrscht Anwaltszwang. (Leitsatz des Gerichts) Tenor: Die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienrecht, Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Anwaltszwang für Beschwerdeeinlegung

Zu den Voraussetzungen der Gewährung von Prozesskostenhilfe gegenüber einem gemeinnützigen Verein

OLG Frankfurt am Main, 05.04.2016 – 8 W 19/16 Vereinsmitglieder sind im Falle eines PKH-Antrages ihres Vereins „wirtschaftlich Beteiligte“ im Sinne des § 116 Satz 1 Nr. 2 ZPO. (Leitsatz des Gerichts) Tenor: Die sofortige Beschwerde des Klägers und Beschwerdeführers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der Gewährung von Prozesskostenhilfe gegenüber einem gemeinnützigen Verein