Archiv der Kategorie: Verwaltungsrecht

Zu von einem Spielplatz mit Seilbahn ausgehenden Lärmimmissionen

VG Lüneburg, Urteil vom 16.03.2005 – 2 A 27/04 1. Kinderspielplätze mit einer Seilbahn stellen keine besonders gelagerten Spielplätze im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts dar, sondern sind – mittlerweile – als herkömmlich anzusehen. 2. Die von einem solchen Spielplatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zu von einem Spielplatz mit Seilbahn ausgehenden Lärmimmissionen

Zur Wirksamkeit der Nebenbestimmungen eines Anerkennungsbescheides als Aussbildungsstätte gemäß § 7 Abs. 2 BKrFQG

VG Frankfurt am Main, Urteil vom 07.09.2010 – 12 K 2463/09.F Zur Wirksamkeit der Nebenbestimmungen eines Anerkennungsbescheides als Ausbildungsstätte gemäß § 7 Abs. 2 BKrFQG Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit der Nebenbestimmungen eines Anerkennungsbescheides als Aussbildungsstätte gemäß § 7 Abs. 2 BKrFQG

Zur Erforderlichkeit der Bekanntmachung von Verwaltungsvorschriften mit unmittelbarer Außenwirkung gegenüber Dritten

BVerwG, Urteil vom 25.11.2004 – 5 CN 1.03 1. Verwaltungsvorschriften mit unmittelbarer Außenwirkung gegenüber Dritten sind bekannt zu machen. 2. Für die Bekanntgabe ist eine selektive, erläuternde Wiedergabe des Inhalts der Verwaltungsvorschrift nicht ausreichend. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Das Urteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Erforderlichkeit der Bekanntmachung von Verwaltungsvorschriften mit unmittelbarer Außenwirkung gegenüber Dritten

Zur Frage der Wirksamkeit einer Widerspruchserhebung per E-Mail

VG Freiburg (Breisgau), Urteil vom 30.01.2018 – 13 K 881/16 Wenn in einem Bescheid, in dessen Rechtsbehelfsbelehrung (nur) auf die Möglichkeit hingewiesen wird, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch einzulegen, neben weiteren Kontaktdaten die persönliche E-Mail-Adresse der Sachbearbeiterin und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Wirksamkeit einer Widerspruchserhebung per E-Mail

Zur Bemessung des Stundensatzes eines Sachverständigen für die Überwachung von Aufbauseminaren für Fahranfänger

VG Sigmaringen, Urteil vom 30.01.2003 – 2 K 2245/02 1. Für die Überwachung von Aufbauseminaren für Fahranfänger können nach § 34 a FahrlG i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr. 5 GebOSt (neben der Gebühr der Erlaubnisbehörde nach Gebühren-Nr. 308.1 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Bemessung des Stundensatzes eines Sachverständigen für die Überwachung von Aufbauseminaren für Fahranfänger

Zu den Pflichten eines Fahrschulinhabers im Rahmen der Fahrschulüberwachung

VG Stuttgart, Urteil vom 12.11.2014 – 8 K 1555/14 Der Inhaber einer Fahrschule ist nach derzeit geltender Rechtslage im Rahmen der Fahrschulüberwachung gemäß § 33 Abs. 2 FahrlG grundsätzlich verpflichtet, alle gemäß § 6 Abs. 2 Satz 3 DV-FahrlG elektronisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zu den Pflichten eines Fahrschulinhabers im Rahmen der Fahrschulüberwachung

Zur Zumutbarkeit des von einem Schulsportplatz ausgehenden Lärm

OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 08.03.2018 – 8 A 11829/17 Zur Zumutbarkeit des von einem Schulsportplatz ausgehenden LärmUrteil Tenor Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße vom 18. September 2017 wird abgelehnt. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Zumutbarkeit des von einem Schulsportplatz ausgehenden Lärm

Zur Entlassung eines Lehrer auf Probe wegen charakterlicher Nichteignung

VG Würzburg, Beschluss vom 23.03.2018 – W 1 S 18.248 Zur Entlassung eines Lehrer auf Probe wegen charakterliche Nichteignung Tenor I. Die aufschiebende Wirkung der Klage des Antragstellers vom 21. Februar 2018 gegen den Bescheid des Antragsgegners vom 6. Februar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Entlassung eines Lehrer auf Probe wegen charakterlicher Nichteignung

Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen persönliche und charakterlicher Nichteignung

VG Ansbach, Beschluss vom 22.03.2018 – AN 1 S 18.00403 Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen persönliche und charakterlicher Nichteignung Tenor 1. Der Antrag wird abgelehnt. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Der Streitwert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Entlassung eines Beamten auf Probe im Polizeivollzugsdienst wegen persönliche und charakterlicher Nichteignung

Zur vorläufigen Dienstenthebung eines Polizeihauptmeisters wegen häuslicher Gewalt und Dienstvergehen

VG Ansbach, Beschluss vom 02.05.2018 – AN 13b DS 17.02115 Zur vorläufigen Dienstenthebung eines Polizeihauptmeisters wegen häuslicher Gewalt und Dienstvergehen Tenor 1. Der Antrag wird abgelehnt. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens. Das Verfahren ist gerichtsgebührenfrei. Gründe I. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur vorläufigen Dienstenthebung eines Polizeihauptmeisters wegen häuslicher Gewalt und Dienstvergehen