-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Corona – Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig 4. März 2021
- Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu 4. März 2021
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zur Produkthaftung wegen Bruchwahrscheinlichkeit eines Hüftimplantats
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
Schlagwort-Archive: Stammrecht
Nur relative Rechte unterliegen der Verwirkung, nicht auch absolute Rechte
OLG Schleswig-Holtein, Urteil vom 17.04.2018 – 11 U 121/17 1. Nur relative Rechte unterliegen der Verwirkung, nicht auch absolute Rechte. 2. Ein „Stammrecht“ ist eine grundsätzlich bestehende Rechtsposition, der konkrete einzelne Ansprüche entspringen können. Es kann sich dabei sowohl um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Stammrecht, Verwirkung
Kommentare deaktiviert für Nur relative Rechte unterliegen der Verwirkung, nicht auch absolute Rechte
Zur Verjährung von Ansprüchen auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 29.03.2018 – 4 U 392/17 1. Die Verjährung eines „Stammrechts“ auf fortlaufende Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann jedenfalls seit der Reform des Versicherungsvertragsrechts 2008 nicht mehr angenommen werden. 2. Die einzelnen Ansprüche des Versicherungsnehmers auf Leistungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Berufsunfähigkeitsversicherung, Stammrecht, Verjährung
Kommentare deaktiviert für Zur Verjährung von Ansprüchen auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
Voraussetzungen einer Verjährung des sog. „Stammrechts“ bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
OLG Stuttgart, Urteil vom 3.4.2014, 7 U 228/13 1. Die Gesamtansprüche (sog. “Stammrecht”) aus einem dem Versicherer vom Versicherungsnehmer mitgeteilten Versicherungsfall der Berufsunfähigkeit sind mit konkreter Anzeige beim Versicherer erhoben und verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährung gem. §§ 195, 199 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Berufsunfähigkeitsversicherung, Stammrecht
Kommentare deaktiviert für Voraussetzungen einer Verjährung des sog. „Stammrechts“ bei der Berufsunfähigkeitsversicherung