Archiv der Kategorie: Architektenrecht

Zur Haftung des Architekten wegen unterlassener Bauüberwachung

OLG Brandenburg, Urteil vom 03.06.2016 – 11 U 183/14 1. Fahrlässig unterlassene Bauüberwachung an besonders überwachungsbedürftigen Bauteilen kann nach Ablauf der fünfjährigen Gewährleistungszeit unter Umständen zu einer Arglisthaftung des Architekten führen, wenn überhaupt keine Bauüberwachung des betreffenden Bauteils stattfand. 2. Behauptet der Architekt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Architekten wegen unterlassener Bauüberwachung

Zur Aufklärungspflicht des Architekten hinsichtlich der Standsicherheit des Bauvorhabens

BGH, Urteil vom 20.06.2013 – VII ZR 4/12 1. Der mit der Grundlagenermittlung beauftragte Architekt muss mit dem Auftraggeber erörtern, ob dieser trotz ihm bekannter risikoreicher Bodenverhältnisse – hier: unzureichende Standsicherheit des Bauvorhabens wegen der Lage an einem abbruchgefährdeten Steilhang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Aufklärungspflicht des Architekten hinsichtlich der Standsicherheit des Bauvorhabens

Zur Prüfungspflicht eines Landschaftsarchitekten hinsichtlich Brauchbarkeit von Baumaterial im Außenbereich

LG Dessau, Roßlau-Urteil vom 17.05.2013 – 1 S 19/13 1. Verklagt der Auftraggeber im Erstprozess zunächst den Bauunternehmer, der bei einem Planungsfehler des Architekten ggfs. nur mit der Quote haftet, so kann er in diesem Vorprozess dem Architekten trotz beider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Prüfungspflicht eines Landschaftsarchitekten hinsichtlich Brauchbarkeit von Baumaterial im Außenbereich

Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten

BGH, Urteil vom 21. März 2013 – VII ZR 230/11 Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten Der unter anderem für das Architektenrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Pflichten eines Architekten im Hinblick auf die Ermittlung und Berücksichtigung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten

Zur Haftung des mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten wegen arglistigen Verschweigens von Mängeln seiner Leistung

Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.06.2013 – 1 U 91/12 1. Wird die Erstellung eines schlüsselfertigen Bauwerks zu einem Pauschalpreis vereinbart, so ist in aller Regel auch der zu erbringende Leistungsumfang pauschaliert. Vom vereinbarten Leistungsinhalt sind dann alle Leistungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates) | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten wegen arglistigen Verschweigens von Mängeln seiner Leistung

Zur Haftung des Architekten für Schaden durch Baukostenüberschreitung

OLG Hamm, Urteil vom 15.03.2013 – I-12 U 152/12, 12 U 152/12 1. Der Schaden besteht bei der Baukostenüberschreitung in der Höhe der über den vorgesehenen Baukosten liegenden tatsächlichen Kosten. Dieser zu Lasten des Bauherrn gehende Mehraufwand ist um erlangte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates) | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Architekten für Schaden durch Baukostenüberschreitung

Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn

OLG Hamm, Urteil vom 12. April 2013 – 12 U 75/12 Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das am 23.03.2012 verkündete Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Siegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates) | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn

Ist Werk wertlos, kann Werklohn um 100% gemindert werden

OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.02.2011 – I-23 U 218/09, 23 U 218/09 1. Ist das gelieferte Werk bei Abnahme für den nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch schlechthin ungeeignet bzw. wertlos, kann der Kläger im Wege der Minderung die Herausgabe des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates) | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ist Werk wertlos, kann Werklohn um 100% gemindert werden

Zur Verkehrssicherungspflicht von Architekt und Bauherrn wegen für Kinder gefährliche bauliche Anlagen

BGH, Urteil vom 12.11.1996 – VI ZR 270/95 Zur Verkehrssicherungspflicht des Architekten und des Bauunternehmers in Bezug auf eine bauordnungswidrig errichtete und insbesondere für Kinder gefährliche bauliche Anlage (hier: nicht umfriedeter Löschwasserteich). (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektenrecht | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar