-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Beseitigungsanspruches bezüglich Bienenvölkern auf dem Nachbargrundstück
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
Schlagwort-Archive: Architektenhaftung
Architektenvertrag: Baukostenobergrenze ist Beschaffensvereinbarung für Planungsleistung des Architekten
OLG Stuttgart, Urteil vom 28.11.2017 – 10 U 68/17 1. Vereinbart ein Bauherr mit dem planenden Architekten eine Baukostenobergrenze für sein Bauvorhaben, wird die Baukostenobergrenze zur Beschaffenheitsvereinbarung für die Planungsleistung des Architekten.(Rn.41) 2. Überschreitet eine Kostenermittlung des Architekten die vertraglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht
Verschlagwortet mit Architektenhaftung, Baukostenobergrenze, Baukostenüberschreitung
Kommentare deaktiviert für Architektenvertrag: Baukostenobergrenze ist Beschaffensvereinbarung für Planungsleistung des Architekten
Zur Haftung des bauaufsichtsführenden Architekten wegen Organisationsverschulden bei arbeitsteiliger Bauüberwachung
BGH, Urteil vom 27.11.2008 – VII ZR 206/06 1a. Die Rechtsprechung des Senats zur Organistionsobliegenheit des arbeitsteilig tätigen Werkunternehmens (zuletzt BGH, Urteil vom 11. Oktober 2007, VII ZR 99/06, BGHZ 174, 32) ist auch dann anwendbar, wenn Ansprüche gegen ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht
Verschlagwortet mit Architektenhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des bauaufsichtsführenden Architekten wegen Organisationsverschulden bei arbeitsteiliger Bauüberwachung
Zur Haftung des Architekten bei Fehlern in der Grobkostenschätzung und teilweisem Verstoß des Bauherrn gegen das Schwarzarbeitsverbots
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 22.03.2018 . 7 U 48/16 1. Fehler in der Grobkostenschätzung des Architekten können generell zwar Schadenersatzansprüche auslösen, dies gilt jedoch dann nicht, wenn zum einen der genaue Ausbaustandard zwischen den Parteien nicht klar vereinbart worden ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht
Verschlagwortet mit Architektenhaftung, Grobkosteneinschätzung, Schwarzgeldabrede
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Architekten bei Fehlern in der Grobkostenschätzung und teilweisem Verstoß des Bauherrn gegen das Schwarzarbeitsverbots
Zur Frage des Nachbesserungsrechts des Architekten
BGH, Urteil vom 11. Oktober 2007 – VII ZR 65/06 Schadensersatz wegen bereits verkörperter Planungsfehler gegenüber Architekten erfordert keine Nachbesserungsmöglichkeit Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 24. Zivilsenats in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht
Verschlagwortet mit Architektenhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Nachbesserungsrechts des Architekten
Zur Frage der Haftung des Architekten für Baukostenüberschreitung wegen fehlender Information an den Bauherrn
Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2014 – I-23 U 166/12 Zur Frage der Haftung des Architekten für Baukostenüberschreitung wegen fehlender Information an den Bauherrn Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der Einzelrichterin der 11. Zivilkammer des Landgerichts Mönchengladbach vom 12.10.2012 wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht
Verschlagwortet mit Architektenhaftung, Baukostenüberschreitung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Haftung des Architekten für Baukostenüberschreitung wegen fehlender Information an den Bauherrn
Zur Haftung des Architekten für Schaden durch Baukostenüberschreitung
OLG Hamm, Urteil vom 15.03.2013 – I-12 U 152/12, 12 U 152/12 1. Der Schaden besteht bei der Baukostenüberschreitung in der Höhe der über den vorgesehenen Baukosten liegenden tatsächlichen Kosten. Dieser zu Lasten des Bauherrn gehende Mehraufwand ist um erlangte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates)
Verschlagwortet mit Architektenhaftung, Baukostenüberschreitung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Architekten für Schaden durch Baukostenüberschreitung
Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn
OLG Hamm, Urteil vom 12. April 2013 – 12 U 75/12 Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das am 23.03.2012 verkündete Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Siegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates)
Verschlagwortet mit Architektenhaftung
Kommentare deaktiviert für Voraussetzungen für eine Haftung des Architekten als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn
Ist Werk wertlos, kann Werklohn um 100% gemindert werden
OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.02.2011 – I-23 U 218/09, 23 U 218/09 1. Ist das gelieferte Werk bei Abnahme für den nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch schlechthin ungeeignet bzw. wertlos, kann der Kläger im Wege der Minderung die Herausgabe des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates)
Verschlagwortet mit Architektenhaftung, Werkunternehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Ist Werk wertlos, kann Werklohn um 100% gemindert werden