-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: UN-Kaufrecht
Zur Mängelgewährleistung im internationalen Kaufrecht
BGH, Urteil vom 24.09.2014 – VIII ZR 394/12 1a. Für die Beurteilung, ob eine wesentliche Vertragsverletzung vorliegt, ist, wenn die Vertragswidrigkeit auf einer Abweichung von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit (Art. 35 Abs. 1 CISG) oder auf einer sonstigen Mangelhaftigkeit (Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG
Verschlagwortet mit CISG, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zur Mängelgewährleistung im internationalen Kaufrecht
Zum Erfordernis einer Rüge von Rechtsmängeln in angemessener Frist im UN-Kaufrecht
BGH, Urteil vom 11.01.2006 – VIII ZR 268/04 Zum Erfordernis einer Rüge von Rechtsmängeln in angemessener Frist gemäß Art. 41, Art. 43 Abs. 1 CISG. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des 2. Zivilsenats des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG
Verschlagwortet mit CISG, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zum Erfordernis einer Rüge von Rechtsmängeln in angemessener Frist im UN-Kaufrecht
Zur Aufrechnung bei Anwendung ausländisches Rechts
BGH, Urteil vom 14.05.2014 – VIII ZR 266/13 1. Bei Sachverhalten mit einer Verbindung zum Recht eines ausländischen Staates unterliegt die Aufrechnung gemäß Art. 17 Abs. 1 Rom I-VO der für die Hauptforderung berufenen Rechtsordnung mit der Folge, dass das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG
Verschlagwortet mit Aufrechnung, CISG, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zur Aufrechnung bei Anwendung ausländisches Rechts
Zur Wirksamkeit einer per E-Mail Gerichtsstandsvereinbarung im Internationalen Kaufrecht
BGH, Urteil vom 07.01.2014 – VIII ZR 137/13 Zur Wirksamkeit einer per E-Mail Gerichtsstandsvereinbarung im Internationalen Kaufrecht Tenor 1. Der Senat beabsichtigt, die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 16. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 24. April 2013 durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG
Verschlagwortet mit CISG, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit einer per E-Mail Gerichtsstandsvereinbarung im Internationalen Kaufrecht
Zur Anwendung der Incoterm Klausel DDP
BGH, Urteil vom 07.11.2012 – VIII ZR 108/12 1. Ist bei einem internationalen Warenkauf als Lieferklausel der Incoterm DDP (geliefert verzollt) benannter Bestimmungsort vereinbart worden, ist für die Bedeutung der Klausel in der Regel auf die Anwendungshinweise der Internationalen Handelskammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG
Verschlagwortet mit CISG, DDP, Incoterm, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zur Anwendung der Incoterm Klausel DDP
Zur Einbeziehung von AGB in dem UN-Kaufrecht unterliegende Verträge
BGH, Urteil vom 31.10.2001 – VIII ZR 60/01 Zur Frage der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in dem UN-Kaufrecht unterliegende Verträge. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 15. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UN-Kaufrecht/CISG, Zivilrecht
Verschlagwortet mit CISG, UN-Kaufrecht
Kommentare deaktiviert für Zur Einbeziehung von AGB in dem UN-Kaufrecht unterliegende Verträge