-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Nutzungsausfall
Zum Nutzungsausfall wegen Beschädigung eines LKW-Sattelaufliegers im Ausland
Saarländisches Oberlandesgericht, Urteil vom 16.01.2014 – 4 U 429/12 Zu den Voraussetzungen für den Ersatz des Verdienstausfalls bzw. des Nutzungsausfalls nach französischem Recht im Rahmen des Direktanspruchs gegen den französischen Haftpflichtversicherer bei Beschädigung eines Lkw-Sattelaufliegers im Ausland. (Leitsatz des Gerichts) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Zum Nutzungsausfall wegen Beschädigung eines LKW-Sattelaufliegers im Ausland
Zum Anspruch auf Erstattung von Nutzungsausfall, Auslagenpauschale und vorgerichtliche Anwaltskosten
AG Köln, Urteil vom 05.07.2012 – 274 C 22/12 Nach den Grundsätzen des sog. Quotenvorrechts des Versicherungsnehmers bei Inanspruchnahme einer bestehenden Kaskoversicherung (s. BGH, Urt. v. 17.03.1954, Az. VI ZR 162/52) kann ein Unfallbeteiligter vom Unfallgegner bzgl. der durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch auf Erstattung von Nutzungsausfall, Auslagenpauschale und vorgerichtliche Anwaltskosten
Die Schadenspositionen Nutzungsausfalls und der Kostenpauschale unterfallen der Haftungsquote
LG Dortmund, Urteil vom 21.03.2012 – 21 S 15/11 Kongruent zu der Leistung, die der geschädigte Fahrzeugführer von der Kaskoversicherung erhält, sind die Schadenspositionen des Fahrzeugsachschadens, der Wertminderung und der Sachverständigenkosten (Rn.25). Die Schadenspositionen Nutzungsausfalls und der Kostenpauschale unterfallen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Die Schadenspositionen Nutzungsausfalls und der Kostenpauschale unterfallen der Haftungsquote
Zum Nutzungsausfalls nach französischem Recht
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 16.01.2014 – 4 U 429/12 Zu den Voraussetzungen für den Ersatz des Verdienstausfalls bzw. des Nutzungsausfalls nach französischem Recht im Rahmen des Direktanspruchs gegen den französischen Haftpflichtversicherer bei Beschädigung eines Lkw-Sattelaufliegers im Ausland. (Leitsatz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Zum Nutzungsausfalls nach französischem Recht
Kfz-Werkstatt haftet für Nutzungsausfall nach falsch erteilter Auskunft
OLG Oldenburg, Urteil vom 26. Juni 2014 -1 U 132/13 Nutzungsausfall nach falscher Auskunft in Kfz-Werkstatt Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einer Klägerin 6.250 € als Nutzungsausausfall zugesprochen, weil sie von der Beklagten, einer Kfz-Werkstatt falsch beraten worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Kfz-Werkstatt haftet für Nutzungsausfall nach falsch erteilter Auskunft
Kein Ersatz des Nutzungsausfalls durch Kaskoversicherung
OLG Hamm, Urteil vom 15.12.2010 – 20 U 108/10 Die Kaskoversicherung ist eine Sachversicherung und als solche umfasst sie keine Vermögensschäden, die sich erst an eine Sachwertbeschädigung anschließen (Rn. 24). Der Verlust der Gebrauchsmöglichkeit erfordert eine unmittelbare, nachteilige Einwirkung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Kaskoversicherung, Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Kein Ersatz des Nutzungsausfalls durch Kaskoversicherung
Käufer hat Anspruch auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens auch nach Rücktritt vom Kaufvertrag
BGH, Urteil vom 14. April 2009 – VIII ZR 145/09 Käufer hat Anspruch auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens auch nach Rücktritt vom Kaufvertrag Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute seine Rechtsprechung bestätigt, dass ein Käufer trotz Rücktritts vom Kaufvertrag Anspruch auf Ersatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht
Verschlagwortet mit Nutzungsausfall
Kommentare deaktiviert für Käufer hat Anspruch auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens auch nach Rücktritt vom Kaufvertrag
BGH: Nutzungsausfall infolge mangelhafter Kaufsache erstattungsfähiger Schaden
BGH, Urteil vom 19. Juni 2009 – V ZR 93/08 Den infolge der Lieferung einer mangelbehafteten Sache entstandenen Nutzungsausfallschaden kann der am Vertrag festhaltende Käufer nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB ersetzt verlangen. Tenor Auf die Revision … Weiterlesen