Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Voraussetzungen der betreuungsgerichtlichen Genehmigung der geschlossenen Unterbringung für eine Zwangsbehandlung 22. Februar 2019
- Zu den Voraussetzungen der Zulässigkeit einer ärztlichen Zwangsmaßnahme in der Betreuung 22. Februar 2019
- Zum Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung vor der beruflich geführten Betreuung 22. Februar 2019
- In Betreuungsverfahren ist Sachverständigengutachten grundsätzlich mit seinem vollen Wortlaut dem Betroffenen persönlich bekanntzugeben 22. Februar 2019
- Zu den Anforderungen an einen Vorschlag des Betroffenen bei der Auswahl des Betreuers 22. Februar 2019
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zum Abwehranspruch gegen Vogelkot von einer Hochspannungsleitung
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Anspruch auf Schadensersatz nach fehlgeschlagenem Palettentausch
- Zur Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des „Rechtsanwalts am dritten Ort“
- Zur Kostenübernahme für Besuch einer Privatschule im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
Schlagwort-Archive: Mariuhana
Verdacht des Handelns mit Rauschgift kann die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen
Verdacht des Handelns mit Rauschgift rechtfertigt die Kündigung des Mietverhältnisses Mit Urteilen vom 6.2.2019 [Az. 33 C 2815/18 (51)] und 8.2.2019 [Az. 33 C 2802/18 (50)] hat das Amtsgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit außerordentliche Kündigung, Dealen, Drogenhandel, fristlose Kündigung, Heroin, Mariuhana
Kommentare deaktiviert für Verdacht des Handelns mit Rauschgift kann die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen