-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
Schlagwort-Archive: Hausratversicherung
Zur Leistungsfreiheit der Hausratversicherung wegen Herbeiführung eines Zimmerbrandes durch Entzünden von an einem Weihnachtsbaum angebrachten Wunderkerzen
LG Offenburg, Urteil vom 17. Oktober 2002 – 2 O 197/02 Zur Leistungsfreiheit der Hausratversicherung wegen Herbeiführung eines Zimmerbrandes durch Entzünden von an einem Weihnachtsbaum angebrachten Wunderkerzen Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Hausratversicherung, Leistungsfreiheit, Weihnachtsbaum, Wunderkerzen
Kommentare deaktiviert für Zur Leistungsfreiheit der Hausratversicherung wegen Herbeiführung eines Zimmerbrandes durch Entzünden von an einem Weihnachtsbaum angebrachten Wunderkerzen
Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Aufbewahrung vermeintlich leerer Feuerzeuge in einer unverschlossenen Schublade, zu der ein 8-jähriges Kind ungehinderten Zugang hat
OLG Nürnberg, Urteil vom 11. April 2016 – 8 U 1688/15 1. Ein Versicherungsnehmer, der vermeintlich leere Feuerzeuge in einer nicht verschlossenen Schublade seines Arbeitszimmers, das einem 8-jährigen Kind zum Computerspielen zugänglich ist, verwahrt, handelt grob fahrlässig, wenn das Kind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Feuerzeug, Hausratversicherung, Zündeln
Kommentare deaktiviert für Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Aufbewahrung vermeintlich leerer Feuerzeuge in einer unverschlossenen Schublade, zu der ein 8-jähriges Kind ungehinderten Zugang hat
Zur Frage des Außenversicherungsschutzes bei Diebstahl eines Hausratsgegenstandes
AG Bremen, Urteil vom 07.06.2011 – 18 C 632/10 Übergibt ein Versicherungsnehmer einen Hausratsgegenstand an einen geschäftsmäßig handelnden Verkäufer zum Zwecke des Verkaufs, besteht für diesen Hausratsgegenstand kein Außenversicherungsschutz im Rahmen einer Hausratsversicherung. Der dem Versicherungsnehmer durch einen Einbruch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Außenversicherungsschutz, Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Außenversicherungsschutzes bei Diebstahl eines Hausratsgegenstandes
Grill ist weder Gartengerät noch Gartenmöbelstück iSd § 3 Abs. 6 lit. a VHB
AG Bad Segeberg, Urteil vom 22.12.2011 – 17 C 116/11 1. Von einem eingefriedeten Versicherungsgrundstück ist auszugehen, wenn ein durch Schutzwehren (Mauern, Zäune, Hecken, Gräben) gegenüber Dritten abgegrenzter Bereich gegeben ist, wobei die Abgrenzung nicht vorwiegend nur symbolischen oder psychologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Grill ist weder Gartengerät noch Gartenmöbelstück iSd § 3 Abs. 6 lit. a VHB
Zur Frage der Leistungspflicht einer Hausratversicherung bei Diebstahl von Schmuck außerhalb des Hauses
LG Düsseldorf, Urteil vom 13.10.2014 – 9 O 406/13 Zur Frage Leistungspflicht der Hausratversicherung bei Diebstahl von Schmuck außerhalb des Hauses. Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Diebstahl Schmuck, Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Leistungspflicht einer Hausratversicherung bei Diebstahl von Schmuck außerhalb des Hauses
Nachweis des Versicherungsfalls bei Entwendung aus einem Hotelzimmer
LG Dortmund, Beschluss vom 05.02.2007 – 2 O 35/07 1. Wenn fest steht, dass der Täter bei einem behaupteten Diebstahl in einem Hotelzimmer mittels exakt passendem Schlüssel eingedrungen sein muss (weil Einbruchspuren fehlen), so ist der Nachweis, dass ein „falscher“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Nachweis des Versicherungsfalls bei Entwendung aus einem Hotelzimmer
Zum Begriff der Nachtzeitklausel in der Hausratversicherung
LG Bielefeld, Urteil vom 28.02.2007 – 22 S 252/06 Bei der Vereinbarung einer sog. „Nachtzeitklausel“ der Versicherungsnehmer beweispflichtig dafür ist, dass der Diebstahl nicht in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr stattgefunden hat (Rn. 35). Tenor Die Berufung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Hausratversicherung, Nachtzeitklausel
Kommentare deaktiviert für Zum Begriff der Nachtzeitklausel in der Hausratversicherung
Zu den versicherungsrechtlichen Anforderungen des Nachweises eines Einbruchdiebstahls
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 04.03.2010 – 16 U 44/09 1. Der erleichterte Nachweis eines bedingungsgemäßen Einbruchsdiebstahls erfordert das Vorliegen von Spuren, die für einen Einbruch sprechen. Einbruchsspuren müssen stimmig nur in dem Sinne sein, dass sie zu einem – dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Einbruchdiebstahl Nachweis, Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Zu den versicherungsrechtlichen Anforderungen des Nachweises eines Einbruchdiebstahls
Ersatzfähigkeit von Reparaturkosten deutlich oberhalb des Restwerts für einen hochwertigen Design-Gegenstand
OLG München, Urteil vom 07.05.2010 – 25 U 5063/09 1. Ob bei einem Schönheitsschaden unter Beurteilung der Zumutbarkeit geforderter Reparaturkosten der Versicherungsnehmer im Rahmen einer Einbruchversicherung die Reparatur oder nur Ausgleich der Wertminderung verlangen kann, ist nicht nach allgemein gültigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Designertresor, Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Ersatzfähigkeit von Reparaturkosten deutlich oberhalb des Restwerts für einen hochwertigen Design-Gegenstand
Zum Begriff des falschen Schlüssels in der Hausratversicherung
OLG Köln, Urteil vom 21.01.2003 – 9 U 170/01 1. Wenn ein Wohnungsschlüssel im Besitz der Vormieter oder sonstiger Dritter geblieben ist, ist dieser nicht „falsch“ im Sinne des § 5 Nr. 1 Buchst. a VHB 92. 2. Ein Versicherungsnehmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Einbruchdiebstahl, falscher Schlüssel, Hausratversicherung
Kommentare deaktiviert für Zum Begriff des falschen Schlüssels in der Hausratversicherung