-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
Schlagwort-Archive: Badeunfall
Zur Deliktshaftung einer Aufsichtsperson wegen Ertrinken eines Kindes im Freibad
LG Wuppertal, Urteil vom 18. Juni 2019 – 17 O 31/13 1. Eine Betreuungsperson genügt seiner Aufsichtspflicht gegenüber einem 7-jährigen Nichtschwimmer, der sich im Nichtschwimmerbecken mit einer Tiefe von 0,85 m und mehr aufhält, nur, wenn er ihn jederzeit im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Aufsichtsperson, badeaufsicht, Badeunfall, Ertrinken, Freibad, Kind, Sportlehrer
Kommentare deaktiviert für Zur Deliktshaftung einer Aufsichtsperson wegen Ertrinken eines Kindes im Freibad
Zum Mitverschulden eines auf einer Luftmatratze treibenden Unfallopfers bei Kollision mit einem Wassermotorrad
OLG Oldenburg, Urteil vom 08.03.2016 – 13 U 69/15 Zum Mitverschulden eines auf einer Luftmatratze treibenden Badenden bei Kollision mit einem Wassermotorrad Tenor Auf die Berufung des Beklagten zu 1 und unter Zurückweisung der weiter gehenden Berufung sowie der Anschlussberufung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall, Luftmatratze, Wassermotoorad
Kommentare deaktiviert für Zum Mitverschulden eines auf einer Luftmatratze treibenden Unfallopfers bei Kollision mit einem Wassermotorrad
Zu den Anforderungen an die Aufsicht über den Badebetrieb in Hallenbädern
BGH, Urteil vom 02.10.1979 – VI ZR 106/78 Zu den Anforderungen an die Aufsicht über den Badebetrieb in Hallenbädern. (Leitsatz des Gerichts) Tatbestand 1 Am 27. März 1971 besuchte der damals 9 1/2-jährige Kläger in Begleitung seiner 15-jährigen Cousine das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Aufsicht über den Badebetrieb in Hallenbädern
Zur Haftung für fehlerhafte Notrufmeldung nach einem Badeunfall in einem städtischen Hallenbad
OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.01.1993 – 4 U 25/90 Zur Haftung für fehlerhafte Notrufmeldung nach einem Badeunfall in einem städtischen Hallenbad Tatbestand 1 Der am 16.5.1966 geborene Kläger besuchte am Nachmittag des 24.4.1985 das von der Beklagten zu 1) betriebene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung für fehlerhafte Notrufmeldung nach einem Badeunfall in einem städtischen Hallenbad
Zu den Anforderungen an die Organisation der Aufsicht in dem Freibad einer Gemeinde
BGH, Urteil vom 21.03.2000 – VI ZR 158/99 Zu den Anforderungen an die Organisation der Aufsicht in dem Freibad einer Gemeinde. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Celle vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Organisation der Aufsicht in dem Freibad einer Gemeinde
Zur Haftung der Badeaufsicht wegen grob fahrlässiger Verletzung der Überwachungspflichten
BGH, Urteil vom 23.11.2017 – III ZR 60/16 1. Die zur Badeaufsicht in einem Schwimmbad eingesetzten Personen sind verpflichtet, den Badebetrieb und damit auch das Geschehen im Wasser zu beobachten und mit regelmäßigen Kontrollblicken darauf zu überprüfen, ob Gefahrensituationen für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit badeaufsicht, Bademeister, Badeunfall, Freibad, Schwimmbad
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung der Badeaufsicht wegen grob fahrlässiger Verletzung der Überwachungspflichten
Zur Frage der Haftung eines Badegastes für Verletzung eines vom Dreimeterbrett springenden sieben Jahre alten Kindes
OLG Stuttgart, Urteil vom 13.04.2011 – 13 U 16/11 Zu Inhalt und Umfang deliktischer Verkehrspflichten eines im Becken eines öffentlichen Hallenbades schwimmenden Badegastes, der mit einem vom Dreimeterbrett in das Becken springenden siebenjährigen Kind zusammenstößt, das sich dabei Verletzungen zuzieht.(Rn.17) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Haftung eines Badegastes für Verletzung eines vom Dreimeterbrett springenden sieben Jahre alten Kindes
Zur Haftung des Mitarbeiters des Hallenbades wegen Ermöglichung des Zutritts
OLG Stuttgart, Urteil vom 09.02.2010 – 12 U 214/08 Wer nachts in ein unbeleuchtetes Schwimmbecken, dessen Wassertiefe ihm unekannt ist, mit einem Kopfsprung hineinspringt, handelt grob fahrlässig und kann andere für ihm hieraus entstehende Schäden (hier: Querschnittslähmung) nicht haftbar machen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Badeunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Mitarbeiters des Hallenbades wegen Ermöglichung des Zutritts
Zur Mithaftung bei Teilnahme an mit Gefahren verbundenen Spielen Jugendlicher
BGH, Urteil vom 21.02.1995 – VI ZR 19/94 1. Das “Spiel” von Jugendlichen, sich wechselseitig von einem Badesteg in das Wasser eines Sees zu stoßen, ist haftungsrechtlich nicht nach den Grundsätzen über die Teilnahme an sportlichen Kampfspielen zu beurteilen. 2. … Weiterlesen