Archiv der Kategorie: Arztrecht
Zum Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht bei einer Schönheitsoperation (hier: Wangenfettanhebung und Unterlidkorrektur)
OLG München, Urteil vom 09.06.2011 – 1 U 5076/10 Hei, 1 U 5076/10 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der behandelnde Arzt vor einem vorgesehenen Eingriff zu einer Grundaufklärung verpflichtet, bei der dem Patienten ein zutreffender Eindruck von der … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen Suizidversuch in Psychiatrie
OLG München, Urteil vom 13.01.2011 – 1 U 4927/09 Es gibt kaum einen Suizid in der Psychiatrie, der sich aus der ex post Perspektive nicht hätte verhindern lassen. Man darf daraus aber nicht den Schluss ziehen, dass dieser ex ante … Weiterlesen
Ausgefüllter und unterzeichneter Aufklärungsbogen ist Indiz für ärztliches Aufklärungsgespräch
OLG München, Urteil vom 13.06.2013 – 1 U 4904/09 Ein ausgefüllter und unterzeichneter Aufklärungsbogen ist ein im Rahmen der Beweiswürdigung zu berücksichtigendes Indiz, dass ein Aufklärungsgespräch vorgenommen wurde. Er gibt in der Regel auch Anhaltspunkte dafür, was inhaltlich mit dem … Weiterlesen
Zur Aufklärungspflicht des eine Laseroperation durchführenden Arztes
OLG München, Urteil vom 17.11.2011 – 1 U 4499/07 Zur Aufklärungspflicht des eine Laseroperation durchführenden Arztes zum Risiko einer nicht mehr behebbaren Überkorrektur oder Erblindung des Patienten (Rn. 94). Tenor I. Die Berufung der Beklagten und die Anschlussberufung der Klägerin … Weiterlesen
Arzt ist nur verpflichtet, über sogenannte echte Behandlungsalternativen aufzuklären
OLG München, Beschluss vom 20.04.2012 – 1 U 4430/11 Der Arzt ist nur verpflichtet, über sogenannte echte Behandlungsalternativen aufzuklären. Eine echte Behandlungsalternative ist gegeben, wenn für eine medizinisch sinnvolle und indizierte Therapie mehrere gleichwertige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, die zu … Weiterlesen
Auch Arzt kommt Haftungsprivileg zugute, wenn er als Privatperson Erste Hilfe leistet
OLG München, Urteil vom 06.04.2006 – 1 U 4142/05 1. Offenbart ein Arzt, der zufällig am Unglücksort anwesend ist und einem Unfallopfer Erste Hilfe leistet, seinen Beruf, lässt dies noch nicht den Rückschluss auf den Abschluss eines Behandlungsvertrages mit dem … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen Vergessen eines Bauchtuchs im Operationsgebiet
OLG München, Urteil vom 22.08.2013 – 1 U 3971/12 Zur Arzt- bzw. Krankenhaushaftung wegen Zurücklassens eines Bauchtuchs im Operationsgebiet als grober bzw. einfacher Behandlungsfehler Tenor I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts München I vom 06.08.2012 … Weiterlesen
Zur Reichweite der Aufklärungspflicht vor einer kosmetischen Brustoperation
OLG München, Urteil vom 22.04.2010 – 1 U 3807/09 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der behandelnde Arzt vor einem vorgesehenen Eingriff zu einer Grundaufklärung verpflichtet, bei der dem Patienten ein zutreffender Eindruck von der Schwere des Eingriffs und … Weiterlesen
Fehlende Überzeugung des Gerichts über ärztliche Pflichtverletzung geht zu Lasten des Anspruchstellers
OLG München, Urteil vom 24.05.2012 – 1 U 3634/11 Gelangt das Gericht nach einer Beweisaufnahme nicht zu der Überzeugung, dass eine vom klagenden Patienten behauptete Pflichtverletzung des Arztes (hier: fehlender Hinweis auf die Notwendigkeit kurzfristiger Verlaufskontrollen durch den Hausarzt), geht … Weiterlesen
Behauptete Behandlungsfehler bei Implantation einer Knieprothese
OLG München, Beschluss vom 22.11.2012 – 1 U 2422/12 1. Die Feststellung der Ursache der Bewegungseinschränkung nach einer Knieoperation und die Beurteilung, ob die Auswahl der Prothese fehlerhaft war oder intraoperativ fehlerhaft vorgegangen wurde, ist keine Frage, die dem Zeugenbeweis … Weiterlesen