Schlagwort-Archive: Tierhalterhaftung
Zur Tierhalterhaftung bei Verletzung durch eines von mehreren Pferden
OLG Koblenz, Urteil vom 10.05.2012 – 2 U 573/09 1. Wird eine Person beim Überqueren einer Weide, auf welcher sich vier seit längerer Zeit als Herde zusammengefasste Pferde befinden, durch (mindestens) eines der Pferde verletzt, ohne dass aufklärbar ist, welches … Weiterlesen
Zur Tierhalterhaftung bei Vergesellschaftung eines Pferdes
Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss vom 07. Februar 2011 – 1 U 209/10 Tierhalterhaftung bei Vergesellschaftung eines Pferdes Zur Frage der Haftung wegen fehlerhafter Durchführung der Vergesellschaftung eines Pferdes musste der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe Stellung nehmen. Die Klägerin, Eigentümerin des … Weiterlesen
Zur Tierhalterhaftung wegen Verletzung eines der Tierhalter beim herumtollenden mehrerer Hunde verschiedener Tierhalter
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 15.08.2007 – 19 U 217/07 Zur Tierhalterhaftung wegen Verletzung eines der Tierhalter beim herumtollenden mehrerer Hunde verschiedener Tierhalter Tenor Auf die Berufung des Beklagten wird das am 12.09.2006 verkündete Urteil der 10 Zivilkammer des … Weiterlesen
Zur Tierhalterhaftung bei Verletzung eines Tierarztes
OLG Celle, Urteil vom 11.06.2012 – 20 U 38/11 1. Der Schutzzweck der Gefährdungshaftung ist nur dann nicht mehr betroffen, wenn der Geschädigte die Herrschaftsgewalt über ein Tier vorwiegend im eigenen Interesse und in Kenntnis der damit verbundenen besonderen Tiergefahr … Weiterlesen
Kein Ausschluss der Tierhalterhaftung wegen Übergabe eines Hundes in eine Hundepension
BGH, Urteil vom 25.03.2014 – VI ZR 372/13 1. Ein Ausschluss der Tierhalterhaftung wegen Handelns auf eigene Gefahr kommt auch dann regelmäßig nicht in Betracht, wenn der Geschädigte einen Hund für mehrere Tage in seiner Hundepension aufgenommen und für diese … Weiterlesen
Haftung des Tierhalters auch, wenn Unfall nicht unmittelbar durch Verhalten des Tieres herbeigeführt wird
BGH, Urteil vom 06.07.1999 – VI ZR 170/98 Eine spezifische Tiergefahr kann für einen Reitunfall auch dann ursächlich geworden sein, wenn der Unfall nicht unmittelbar durch das tierische Verhalten, sondern dadurch herbeigeführt worden ist, daß der Reiter aufgrund einer durch … Weiterlesen
Zur Haftungsfreistellung von Tierhalter und Tieraufseher eines scheuenden Reitpferds
BGH, Urteil vom 19.10.1993 – VI ZR 158/93 1. Zur Haftungsfreistellung aus §§ 636, 637 RVO von Halter und Tieraufseher eines scheuenden Reitpferds für Verletzungen eines Kindes, das das Pferd zum Grasen auf die Weide führen will. Leitsatz des Gerichts) … Weiterlesen
Zur Haftung des Halters eines Pferdes, wenn eine andere Person von diesem Pferd stürzt
BGH, Urteil vom 30.04.2013 – VI ZR 13/12 1. Für die Erfüllung der tatbestandlichen Voraussetzungen des § 833 Satz 1 BGB ist es grundsätzlich unerheblich, ob derjenige, der von einem Pferd stürzt, mit oder ohne Einverständnis des Inhabers der tatsächlichen … Weiterlesen