Schlagwort-Archive: Arbeitsunfall
Kein Unfallversicherungsschutz bei Ermordung auf einem Arbeitsweg durch Familienangehörigen aus familiären Gründen
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 22.11.2011 – L 2 U 5633/10 Mord ist kein Arbeitsunfall. Kein Unfallversicherungsschutz bei Ermordung auf einem Arbeitsweg durch Familienangehörigen aus familiären Gründen (seit Jahren aufgestauter Hass) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das … Weiterlesen
Kein Unfallversicherungsschutz bei gewähltem Arbeitsweg, der doppelt so lang ist wie die direkte Strecke
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 19.12.2012 – L 2 U 3378/11 Wer für die Heimfahrt zum Arbeitsplatz (hier mit dem Fahrrad) eine Strecke wählt, die doppelt so weit ist wie der direkte, grundsätzlich auch zumutbare Weg (hier 44 km statt 21 … Weiterlesen
Zu den Voraussetzungen des Vorliegens eines Arbeitsunfalls
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 07.02.2013 – L 3 U 288/11 Der Gesetzgeber bringt mit der Formulierung „infolge“ in § 8 Abs. 1 S. 1 SGB VII das Erfordernis eines Zusammenhangs zum Ausdruck. Es muss eine kausale Verknüpfung des Unfalls mit … Weiterlesen
Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 03.05.2013 – L 3 U 217/10 Die Verursachung eines Tinnitus infolge eines Unfalls ist nur dann als ausreichend wahrscheinlich anzusehen, wenn neben einer ausreichend starken Krafteinwirkung gleichzeitig andere objektivierbare pathologische Befunde, etwa eine Hörstörung, Gleichgewichtsstörungen, neurologische … Weiterlesen
Zum Vorliegen eines Arbeitsunfalls bei Verletzung auf dem Weg zur Arbeitsagentur
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.07.2012 – L 3 U 209/11 Voraussetzung für das Bestehen von Unfallversicherungsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 SGB VII ist zunächst, dass der Betroffene der Meldepflicht nach einem der darin genannten Gesetze unterliegt, und … Weiterlesen
Anerkennung Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung bei erheblicher Alkoholisierung des Versicherten
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 30.03.2012 – L 1 KR 112/09 Die zentrale Aussage des BSG im Urteil vom 30.04.1991 (2 RU 11/90), Alkoholgenuss führe bei Unfällen außerhalb des Straßenverkehrs nur dann zum Ausschluss des Versicherungsschutzes, wenn neben der Blutalkoholkonzentration (kein … Weiterlesen
Unfall im Rahmen der Nachbarschaftshilfe unterfällt nicht der gesetzlichen Unfallversicherung
Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 07.05.2014 – L 17 U 5/13 Wer aufgrund seiner eigenen Fachkenntnis die Aufgabe übernimmt, bei einem Nachbarn eine Satellitenantenne auf dem Dach zu installieren und einzustellen, gehört nicht zum versicherten Personenkreis der gesetzlichen Unfallversicherung. (Leitsatz des … Weiterlesen
Sturz im Fußballstadion – Zum Unfallversicherungsschutz eines Busfahrers während seiner Pause
Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 25. Oktober 2011 – L 3 U 52/11 Sturz im Fußballstadion – Zum Unfallversicherungsschutz eines Busfahrers während seiner Pause Leistungen wegen eines Arbeitsunfalls erhält nur, wer in seiner versicherten Tätigkeit verunglückt ist. Unfälle im privaten Bereich … Weiterlesen
Keine Anerkennung eines Arbeitsunfalls, wenn bei dem Geschädigte eine Prädisposition für die eingetretene Verletzung nachgewiesen ist
Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 29.02.2012 – L 2 U 196/11 Keine Anerkennung eines Arbeitsunfalls, wenn bei dem Geschädigte eine Prädisposition für die eingetretene Verletzung nachgewiesen ist (Rn. 20). Tenor I. Die Berufung gegen das Urteil des Sozialgerichts Landshut vom 05.04.2011 … Weiterlesen