Archiv der Kategorie: Strafrecht/OWi-Recht

Leugnen von Doping durch Sportler bei weiterem Bezug von Entgelt kann Betrug sein

OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.09.2011 – 2 Ws 33/11 Der Arbeitgeber eines Sportlers hat ein gesteigertes Interesse an der Kenntnis des Gesundheitszustandes seines Sportlers, da dieser – mehr als in „normalen“ Arbeitsverhältnissen – Grundlage der Einsatz- und Leistungsfähigkeit des Sportlers, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sportrecht, Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Leugnen von Doping durch Sportler bei weiterem Bezug von Entgelt kann Betrug sein

Zur Verwendung eines Mobiltelefons am Steuer unter Benutzung eines Headsets/Earsets

OLG Stuttgart, Beschluss vom 16.06.2008 – 1 Ss 187/08 Die Verwendung eines Mobiltelefons, das in einer Handy-Vorrichtung des Kraftfahrzeugs abgelegt worden ist, unter Benutzung eines Headsets/Earsets, welches über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Mobiltelefon verbunden ist, erfüllt nicht den Tatbestand des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Verwendung eines Mobiltelefons am Steuer unter Benutzung eines Headsets/Earsets

Zum Abzug von Toleranzwerten bei der Messung des zulässigen Gesamtgewichts von Kraftfahrzeugen

OLG Stuttgart, Beschluss vom 19.07.2011 – 1 Ss 156/11 1. Bei der Feststellung, ob das zulässige Gesamtgewicht eines Kraftfahrzeugs im Sinne des § 34 Abs. 3 S. 3 StVZO überschritten wurde, ist bei einer fehlerfrei zustandegekommenen Verwiegung als Toleranzwert die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zum Abzug von Toleranzwerten bei der Messung des zulässigen Gesamtgewichts von Kraftfahrzeugen

Zur Weitergeltung einer Geschwindigkeitsbegrenzung nach einem Aufenthalt auf einem Parkplatz

OLG Oldenburg (Oldenburg), Beschluss vom 16.09.2011 – 2 SsRs 214/11 Wer als Fahrer eines Kraftfahrzeuges vor dem Erreichen eines Parkplatzes ein die Höchstgeschwindigkeit begrenzendes Verkehrszeichen passiert, kann sich nach dem Verlassen des Parkplatzes und Weiterfahrt in die ursprüngliche Richtung nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Weitergeltung einer Geschwindigkeitsbegrenzung nach einem Aufenthalt auf einem Parkplatz

Zur Zulässigkeit der Durchsuchung von Wohnung und Büro eines Anwalts zur Auffindung eines beschlagnahmten Führerscheins

OLG Oldenburg (Oldenburg), Beschluss vom 26.01.2009 – 1 Ws 56/09 Die Durchsuchung der Wohnung und der Kanzleiräume eines angeklagten Rechtsanwalts zur Auffindung seines nach § 111a Abs. 3 Satz 1 StPO beschlagnahmten Führerscheins ist jedenfalls dann zulässig und insbesondere nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Zulässigkeit der Durchsuchung von Wohnung und Büro eines Anwalts zur Auffindung eines beschlagnahmten Führerscheins

Zur Gültigkeit einer britischen „driving licence“ in Deutschland

OLG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 19.09.2011 – 1 Ss 116/11 Eine britische „driving licence“ stellt keine in Deutschland anzuerkennende Erteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Staates dar, wenn sie lediglich im Wege des Umtausches eines deutschen Führerscheins ausgestellt wurde. (Leitsatz des Gerichts) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Gültigkeit einer britischen „driving licence“ in Deutschland

Führen eines Kfz ohne Fahrerlaubnis bei Gebrauch einer unter bewusster Vortäuschung eines Studienaufenthaltes

OLG Oldenburg (Oldenburg) , Beschluss vom 16.03.2011 – 1 Ss 32/11 Führen eines Kfz ohne Fahrerlaubnis bei Gebrauch einer unter bewusster Vortäuschung eines Studienaufenthaltes in Tschechien Tenor Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil der 1. kleinen Strafkammer des Landgerichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Führen eines Kfz ohne Fahrerlaubnis bei Gebrauch einer unter bewusster Vortäuschung eines Studienaufenthaltes

Zum Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle

OLG Nürnberg, Beschluss vom 13.12.2010 – 2 St OLG Ss 230/10 Der Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle (§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 FeV), die nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu versichern und mit einem Versicherungskennzeichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle

Zur Wertung freiwillig abgegebener Angaben des Angeklagten zu seinem Wohnsitz

OLG München, Beschluss vom 05.04.2012 – 4 StRR 30/12 Die im Strafverfahren auf freiwilliger Basis abgegebenen Angaben des Angeklagten, er habe zum Zeitpunkt der Erteilung des Führerscheins seinen Wohnsitz im Inland gehabt, sind wie vom Ausstellerstaat herrührende unbestreitbare Informationen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Wertung freiwillig abgegebener Angaben des Angeklagten zu seinem Wohnsitz

Videobeweis im Fußballstadion

Amtsgericht München, Urteil vom 22.02.2016 – 1031 Ds 467 Js 203867/15 jug Videobeweis im Fußballstadium Am 22.02.2016 sprach das Amtsgericht München einen 20-jährigen Fußballfan des TSV 1860 München aus 82239 Alling vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung frei. Der junge Mann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sportrecht, Strafrecht/OWi-Recht | Kommentare deaktiviert für Videobeweis im Fußballstadion