Archiv der Kategorie: Autorecht
BGH zur Haftung für die Unfallfreiheit eines bei einem Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
BGH, Urteil vom 19. Dezember 2012 – VIII ZR 117/12 Bundesgerichtshof zur Haftung für die Unfallfreiheit eines bei einem Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Haftung des Käufers getroffen, der beim Kauf … Weiterlesen
Zur formularmäßigen Verkürzung der Verjährungsfrist beim Gebrauchtwagenkauf
BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 104/14 Zur formularmäßigen Verkürzung der Verjährungsfrist beim Gebrauchtwagenkauf Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Waldshut-Tiengen vom 13. März 2014 aufgehoben. Die Berufung des … Weiterlesen
Zur Beurteilung der Erheblichkeit einer Pflichtverletzung bei einem behebbaren Mangel
BGH, Urteil vom 28.05.2014 – VIII ZR 94/13 1. Die Beurteilung der Frage, ob eine Pflichtverletzung unerheblich im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist, erfordert eine umfassende Interessenabwägung auf der Grundlage der Umstände des Einzelfalls (Bestätigung … Weiterlesen
Zur Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Gebrauchtwagen
BGH, Urteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 80/14 Zur Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Gebrauchtwagen Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des 11. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 28. Februar 2014 wird zurückgewiesen. Der Beklagte hat die … Weiterlesen
Falsche Farbe des bestellten Autos ist Sachmangel
BGH, Urteil vom 17.02.2010 – VIII ZR 70/07 1. Die Lieferung eines Kraftfahrzeugs in einer anderen als der bestellten Farbe stellt im Regelfall einen erheblichen Sachmangel und eine erhebliche Pflichtverletzung des Verkäufers dar. Dies gilt auch dann, wenn der Käufer … Weiterlesen
Zum Begriff „Vorführwagen“ beim Autokauf
BGH, Urteil vom 15. September 2010 – VIII ZR 61/09 Zum Begriff „Vorführwagen“ beim Autokauf Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass der Begriff „Vorführwagen“ keine Aussage über das Alter des Fahrzeugs enthält. Der Kläger kaufte im Juni 2005 vom Beklagten, … Weiterlesen
Normaler Verschleiß bei einem Gebrauchtwagen stellt grundsätzlich keinen Mangel dar
BGH, Urteil vom 23.11.2005 – VIII ZR 43/05 1. Normaler Verschleiß bei einem Gebrauchtwagen stellt grundsätzlich keinen Mangel dar. 2. Zur Frage der fahrlässigen Beweisvereitelung durch den Käufer eines Gebrauchtwagens, der ein angeblich mangelhaftes Teil durch eine Werkstatt austauschen lässt, … Weiterlesen
Zur Rückabwicklung eines Neuwagenkaufs nach Untergang des Fahrzeugs
BGH, Urteil vom 25. März 2015 – VIII ZR 38/14 Zur Rückabwicklung eines Neuwagenkaufs nach Untergang des Fahrzeugs Tenor Auf die Revision des Klägers wird der Beschluss des 19. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 17. Dezember 2013 im Kostenpunkt und … Weiterlesen
Aufklärungspflicht des Verkäufers beim Autoverkauf nach Erwerb von einem unbekannten Zwischenhändler
BGH, Urteil vom 16. Dezember 2009 – VIII ZR 38/09 Aufklärungspflicht des Verkäufers beim Autoverkauf nach Erwerb von einem unbekannten Zwischenhändler Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Verkäufer eines gebrauchten Pkw … Weiterlesen
BGH zur Frage, ob ein Gebrauchtwagen nach längerer Standzeit frei von Mängeln ist
BGH, Urteil vom 10. März 2009 – VIII ZR 34/08 Für die Frage, ob ein verkaufter älterer Gebrauchtwagen wegen einer dem Verkauf vorausgegangenen längeren Standzeit im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB frei von Sachmängeln … Weiterlesen