-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Betriebskostenabrechnung
Vermieter haftet für Mehrheizkosten, die durch Einbau einer besonders unwirtschaftlich arbeitenden Anlage entstehen
AG Hamburg, Urteil vom 17. Oktober 2018 – 49 C 176/17 Vermieter haftet für Mehrheizkosten, die durch den nach Mietvertragsschluss erfolgten Einbau einer besonders unwirtschaftlich arbeitenden Anlage entstehen (hier im Rahmen eines Contractor-Vertrages). Tenor 1. Das Versäumnisurteil des Amtsgerichts Hamburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung, Contractor-Vertrag, Heizkostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für Vermieter haftet für Mehrheizkosten, die durch Einbau einer besonders unwirtschaftlich arbeitenden Anlage entstehen
Mieter kann Einsichtnahme in Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer eines gemeinsam versorgten Mietobjekts verlangen
BGH, Urteil vom 07.02.2018 – VIII ZR 189/17 1. Ein Mieter kann im Rahmen der bei einer Betriebskostenabrechnung geschuldeten Belegvorlage vom Vermieter auch die Einsichtnahme in die von diesem erhobenen Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer eines gemeinsam versorgten Mietobjekts beanspruchen, um sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Belegvorlage, Betriebskostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für Mieter kann Einsichtnahme in Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer eines gemeinsam versorgten Mietobjekts verlangen
BGH entscheidet über Betriebskostennachforderungen des Vermieters einer Eigentumswohnung bei verspäteter WEG-Abrechnung
BGH, Urteil vom 25. Januar 2017 – VIII ZR 249/15 BGH entscheidet über Betriebskostennachforderungen des Vermieters einer Eigentumswohnung bei verspäteter WEG-Abrechnung Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter einer Eigentumswohnung, auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet über Betriebskostennachforderungen des Vermieters einer Eigentumswohnung bei verspäteter WEG-Abrechnung
Zu den formellen Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung
Amtsgericht Dortmund, Urteil vom 04.11.2008, 425 C 4180/08 Die klagende Vermieterin begehrte von der Beklagten Zahlung wegen Betriebskosten. Sie hatte das Grundstück, auf dem die Wohnung der Beklagten lag, im Jahr 2003 erworben und 2005 wirksam weiterveräußert. Die Beklagte hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für Zu den formellen Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung
Keine Kündigung eines Pachtvertrages wegen Nichtzahlung streitiger Betriebskosten
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 22.08.2012 – 3 U 67/11 Ohne eine zuvor getroffene wirksame Vereinbarung über monatlich zu leistende Betriebskostenvorauszahlungen oder eine von dem Vermieter vorgenommene Abrechnung der Nebenkosten schuldet der Mieter diese nicht und kann sich nicht in Zahlungsverzug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für Keine Kündigung eines Pachtvertrages wegen Nichtzahlung streitiger Betriebskosten
Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei der Abrechnung von Betriebskosten
BGH, Urteil vom 6. Juli 2011 – VIII ZR 340/10 Zur Frage der Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei der Abrechnung von Betriebskosten – hier: Müllgebühren durch den Vermieter Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung, Wirtschatlichkeitsgebot
Kommentare deaktiviert für Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei der Abrechnung von Betriebskosten
Eine Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen ist nur für die Zukunft möglich
BGH, Urteil vom 18.05.2011 – VIII ZR 271/10 1. Nach einer Betriebskostenabrechnung ist eine Anpassung der Vorauszahlungen auch dann möglich, wenn bereits die folgende Abrechnungsperiode abgelaufen, aber noch nicht abgerechnet ist. 2. Eine Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen ist nur für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung, Betriebskostenvorauszahlung
Kommentare deaktiviert für Eine Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen ist nur für die Zukunft möglich
Zur Verjährung der Betriebskostennachforderung
BGH, Urteil vom 12. Dezember – VIII ZR 264/12 Beginn der Verjährungsfrist für eine Betriebskostennachforderung des Vermieters und Vorbehalt der Nachberechnung in einer Betriebskostenabrechnung Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit den Fragen befasst, wann die Verjährungsfrist für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung, Betriebskostenachzahlung
Kommentare deaktiviert für Zur Verjährung der Betriebskostennachforderung
Einwendungen gegen Betriebskostenabrechnungen müssen für Abrechnungsjahr neu geltend gemacht werden
BGH, Urteil vom 12. Mai 2010 – VIII ZR 185/09 Einwendungen des Wohnungsmieters gegen Betriebskostenabrechnungen müssen für jedes Abrechnungsjahr neu geltend gemacht werden Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass ein Wohnungsmieter eine Einwendung gegen eine vom Vermieter erstellte Betriebskostenabrechnung auch dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung
Kommentare deaktiviert für Einwendungen gegen Betriebskostenabrechnungen müssen für Abrechnungsjahr neu geltend gemacht werden
Betriebskosten und Personenschlüssel bei Wohnungsleerstand
BGH, Beschluss vom 08.01.2013 – VIII ZR 180/12 Es kann in Betracht kommen, auch für die Zeiten des Leerstandes eine fiktive Person anzusetzen und auf diese Weise eine Beteiligung des Vermieters an den Leerstandskosten zu erreichen; dies dürfte sich insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Betriebskostenabrechnung, Leerstand
Kommentare deaktiviert für Betriebskosten und Personenschlüssel bei Wohnungsleerstand