Schlagwort-Archive: Arbeitsunfähigkeit
Zur Frage, welche Tätigkeiten einem Arbeitnehmer während einer Krankschreibung erlaubt und welche untersagt sind
LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 05.03.2013 – 5 Sa 106/12 1. Ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer hat während seiner Ausfallzeit durch sein eigenes Verhalten dafür Sorge zu tragen, dass er die Phase der Arbeitsunfähigkeit möglichst zügig überwindet. Das bedeutet aber nicht, dass … Weiterlesen
Hinsichtlich Urlaubsgeld- oder entgeltansprüche können keine Schadenersatzansprüche auf Arbeitgeber übergehen
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 27.07.2011 – 13 Sa 15/11 1. Weder Urlaubsentgelt noch zusätzliches Urlaubsgeld können Gegenstand eines durch Arbeitsunfähigkeit entstandenen Verdienstausfalls eines Arbeitnehmers im Sinne von § 6 Abs. 1 EntgeltfortzahlungsG sein. Vielmehr besteht der diesbezügliche Anspruch des Arbeitnehmers … Weiterlesen
Bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers ist dessen Wohnort Leistungsort für Abgabe des Dienstfahrzeuges
LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10.01.2013 – 10 Sa 1809/12 Während einer Arbeitsunfähigkeit ist eine Arbeitnehmerin nicht verpflichtet ein Dienst-Kfz im Betrieb abzuliefern. Leistungsort ist in diesem Fall der Wohnort der Arbeitnehmerin. (Leitsatz des Gerichts) Tenor I. Die Berufung der Beklagten … Weiterlesen
BGH: Maßstab für die Prüfung der Arbeitsunfähigkeit ist der bisherige Beruf
BGH, Urteil vom 09.03.2011 – IV ZR 52/08 Maßstab für die Prüfung der Arbeitsunfähigkeit ist der bisherige Beruf in seiner konkreten Ausprägung (Senatsurteil vom 20. Mai 2009 aaO Rn. 12). Mit Blick darauf kann der Krankentagegeldversicherer von dem Versicherten, der … Weiterlesen