-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit Lockdown wegen der Corona-Pandemie 17. Februar 2021
- Zu den Voraussetzungen und Höhe einer Mietminderung wegen nächtlichen Klopfgeräuschen einer Heizung 13. Februar 2021
- Zur Haftung bei Kfz-Unfall in einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Entfernung einer Überwachungskamera
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
- Zum Unterlassungsanspruch gegen das nächtliche Krähen eines Hahnes
Schlagwort-Archive: Überschwemmungsschaden
Zur Haftung des Betreibers einer Wasserversorgungsleitung für durch Wasseraustritt in einem Gebäude verursachte Schäden
1. Die Ersatzpflicht nach HPflG § 2 Abs 1 S 1 (juris: HaftPflG) ist gemäß HPflG § 2 Abs 3 Nr 1 auch dann ausgeschlossen, wenn neben einem Fehler der Außenanlage einer Wasserversorgungsleitung ein fehlerhafter Zustand des sich im Gebäude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Überschwemmungsschaden
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Betreibers einer Wasserversorgungsleitung für durch Wasseraustritt in einem Gebäude verursachte Schäden
Zur Frage des Vorliegens einer Überschwemmung bei 1 cm Wasserhöhe
OLG Koblenz, Urteil vom 15.12.2017 – 10 U 811/16 1. Als eine Überschwemmung ist nach dem Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers eine Überflutung von Grund und Boden zu verstehen, die voraussetzt, dass sich erhebliche Wassermengen auf der Geländefläche ansammeln. Auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Erdrutsch, Überschwemmungsschaden
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Vorliegens einer Überschwemmung bei 1 cm Wasserhöhe
Dringt Regen- und Schmelzwasser in Keller ein, kann dies versicherungsrechtlich eine Überschwemmung darstellen
LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 26.07.2012 – 8 O 9839/10 1. Sammeln sich Regenfälle auf dem gefliesten Absatz vor einer Kelleraußentür und dringen mit dort liegenden, schmelzenden Schneeresten durch die Kelleraußentür in das Hausinnere ein, wo sie Schäden an Mauerwerk und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Überschwemmungsschaden
Kommentare deaktiviert für Dringt Regen- und Schmelzwasser in Keller ein, kann dies versicherungsrechtlich eine Überschwemmung darstellen
Stellt Einlaufen von Regenwasser in Keller Überschwemmung dar?
OLG Oldenburg (Oldenburg), Beschluss vom 20.10.2011 – 5 U 160/11 Läuft Regenwasser über eine schräge Abfahrt in eine im Keller gelegene Garage und von dort aus in angrenzende Räume, so handelt es sich nicht um eine Überschwemmung im Sinne der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Überschwemmungsschaden
Kommentare deaktiviert für Stellt Einlaufen von Regenwasser in Keller Überschwemmung dar?
Zur Haftung des Landes für Überschwemmungsschäden
BGH, Urteil vom 21.11.2013 – III ZR 113/13 Zur Haftung des für eine Bundesautobahn verkehrssicherungspflichtigen Landes für Überschwemmungsschäden, die Grundstücksanliegern dadurch entstehen, dass anfallendes Oberflächenwasser in einen nicht ausreichend dimensionierten Graben abgeleitet wird.(Rn.13) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Revision des … Weiterlesen