-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Aufklärungspflicht der Herausgeber eines Emissionsprospektes über Altverträge sowie das Bestehen eines Verlustübernahmevertrages 13. April 2021
- Zur Haftung eines Abschlussprüfers wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung 12. April 2021
- Zur Frage der Produkthaftung eines Speise- und Massageölherstellers wegen Selbstentzündung von Textilien in Wäschetrocknern 12. April 2021
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zum öffentlich-rechtlichen Folgebeseitigungs- und Abwehranspruch bezüglich einer Straßenlaterne
- Zur Arbeitnehmerhaftung wegen Falschbetankung
Schlagwort-Archive: Sachverständigenkosten Erstattung
Zur Erstattungsfähigkeit von Kosten für Privatgutachten nach Verkehrsunfall
OLG Nürnberg, Beschluss vom 19.04.2016 – 12 W 737/16 Kosten für ein Privatgutachten können nur ausnahmsweise als Kosten des Rechtsstreits (§ 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO) angesehen werden. Maßgeblich für ihre Erstattungsfähigkeit ist, ob eine verständige und wirtschaftlich vernünftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Sachverständigenkosten Erstattung
Kommentare deaktiviert für Zur Erstattungsfähigkeit von Kosten für Privatgutachten nach Verkehrsunfall
Zur Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
AG München, Urteil vom 29.3.11 – 343 C 20721/10 Zu welchem Preis? Für die Frage, ob der Unfallgeschädigte einen Anspruch auf Erstattung der gesamten Sachverständigenkosten hat, kommt es nicht darauf an, ob das vom Sachverständigen in Rechnung gestellte Honorar objektiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Sachverständigenkosten Erstattung
Kommentare deaktiviert für Zur Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
Sachverständigenkosten sind bei Bagatallunfallschäden (hier: 840 EUR) nicht erstattungsfähig
AG München, Urteil vom 8.4.14 – 331 C 34366/13 Kleiner Schaden – Hohe Kosten 840 Euro KFZ-Reparaturkosten sind ein Bagatellschaden. Die Kosten für ein Sachverständigengutachten zur Beweissicherung und Feststellung der Schadenshöhe sind bei Bagatellschäden in der Regel nicht erstattungsfähig. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Sachverständigenkosten Erstattung
Kommentare deaktiviert für Sachverständigenkosten sind bei Bagatallunfallschäden (hier: 840 EUR) nicht erstattungsfähig
Volle Erstattung der Sachverständigenkosten auch bei Mitverschulden des Geschädigten
OLG Rostock, Urteil vom 18.03.2011 – 5 U 144/10 Die Kosten eines von dem Geschädigten eingeholten Sachverständigengutachtens hat der – auch nur teilweise – für den Schaden verantwortliche Schädiger in voller Höhe zu erstatten. Sachverständigenkosten sind – außer bei Bagatellschäden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Sachverständigenkosten Erstattung
Kommentare deaktiviert für Volle Erstattung der Sachverständigenkosten auch bei Mitverschulden des Geschädigten