-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Impressumspflicht
Zum wettbewerbsrechtlichen Verstoß gegen die Impressumspflicht eines Unternehmens
OLG Frankfurt, Urteil vom 14.03.2017 – 6 U 44/16 Macht ein nicht in das Handelsregister eingetragenes Unternehmen in seinem Internetauftritt die Angaben „Registergericht: Amtsgericht 000“ sowie „Registernummer: HR 0000“ liegt hierin ein – zugleich unlauterer (§§ 3a, 5a UWG) – Verstoß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Impressum, Impressumspflicht
Kommentare deaktiviert für Zum wettbewerbsrechtlichen Verstoß gegen die Impressumspflicht eines Unternehmens
Zu den Voraussetzungen einer missbräuchlichen Abmahnung wegen fehlerhaftem Impressum
Veröffentlicht unter IT-Recht
Verschlagwortet mit Impressumspflicht
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen einer missbräuchlichen Abmahnung wegen fehlerhaftem Impressum
Keine Pflicht zur Anbieterkennzeichnung für Diensteanbieter aus Nicht-EU-Staat
LG Siegen, Urteil vom 09.07.2013 – 2 O 36/13 Ein Diensteanbieter mit Sitz in einem Nicht-EU-Staat ist nicht verpflichtet, auf seiner Website eine Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG vorzuhalten, auch wenn sich sein Angebot an deutsche Nutzer richtet. Da der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht
Verschlagwortet mit Anbieterkennzeichnung, Impressumspflicht
Kommentare deaktiviert für Keine Pflicht zur Anbieterkennzeichnung für Diensteanbieter aus Nicht-EU-Staat
Zur Impressumspflicht auf der Website einer ausländischen, in Deutschland tätigen Gesellschaft
LG Frankfurt, Urteil vom 28.03.2003 – 3-12 O 151/02 Auch und gerade bei im Ausland registrierten Gesellschaften besteht das Interesse des Verbrauchers, leicht erkennbare und unmittelbar erreichbare Informationen darüber zu erlangen, welchem Recht die ausländische “Limited” unterliegt, wer die Gesellschafter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Impressumspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Impressumspflicht auf der Website einer ausländischen, in Deutschland tätigen Gesellschaft
Verstoß gegen Impressumspflicht fällt nicht unter die Bagatellklausel
OLG Hamm, Beschluss vom 13.03.2008 – I-4 U 192/07 Verstoß gegen Impressumspflicht fällt nicht unter die Bagatellklausel Gründe Der Senat wies die Parteien zur Frage der Bagatellklausel auf folgendes hin: Ob die Bagatellklausel greift, ist eine Frage des Einzelfalls. Dabei … Weiterlesen
Verstoß gegen Impressumspflicht kann unter Bagatellgrenze fallen
OLG Hamburg, Beschluss vom 3. April 2007 – 3 W 64/07 Verstoß gegen Impressumspflicht kann unter Bagatellgrenze fallen Tenor Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg, Kammer 16 für Handelssachen, vom 12. März 2007 wird zurückgewiesen. … Weiterlesen