-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Zuweisung einer Genossenschaftswohnung als Ehewohnung im Scheidungsfall
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Verlängerung Verjährungsfrist für Mängel an Flachdach auf über 10 Jahre möglich
Archiv der Kategorie: Rechtstipps
Diese Ausschluss- und Reklamationsfristen sollten Sie kennen!
Wenn Sie wissen, wann ein Ihnen zustehender Anspruch verjährt, ist dies fraglos vorteilhaft. Mit dem Wissen um die Verjährung allein können Sie sich jedoch nicht beruhigt zurücklehnen. Für eine Vielzahl von Ansprüchen enthalten die Gesetze oder auch die geschlossenen Verträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Kommentare deaktiviert für Diese Ausschluss- und Reklamationsfristen sollten Sie kennen!
Rechtstipp: Dürfen Eintrittskarten weiterverkauft werden?
Eintrittskarten weiter zu verkaufen ist in Zeiten von ebay kein Problem. Aber: Ist es auch erlaubt? Mit dieser Frage befasst sich der nachfolgende Beitrag. Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie kaufen sich eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Verschlagwortet mit Eintrittskarten Weiterverkauf, Tickets
Kommentare deaktiviert für Rechtstipp: Dürfen Eintrittskarten weiterverkauft werden?
Zur Haftung des Ersthelfers
Bei einem Unglücksfall traut sich so mancher nicht, aktiv Hilfe zu leisten; häufig aus Angst, „etwas falsch machen“ und dafür womöglich haftbar gemacht zu werden. Diese Angst ist jedoch unbegründet; nur wer gar nichts tut, muss mit Konsequenzen rechnen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Verschlagwortet mit erste Hilfe, Ersthelfer
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Ersthelfers
Rechtstipp: Mahnschreiben an den Gegner verhindern nicht die Verjährung
Bildquelle: geralt auf pixabay.de Es ist allgemein bekannt, dass Ansprüche nicht zeitlich unbegrenzt geltend gemacht werden können, sondern der Verjährung unterliegen. Hingegen besteht gar nicht so selten eine unzutreffende Vorstellung darüber, wie der Verjährungseintritt unterbunden werden kann – ein Irrtum, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Verschlagwortet mit Verjährungseinrede
Kommentare deaktiviert für Rechtstipp: Mahnschreiben an den Gegner verhindern nicht die Verjährung
Rechtstipp: Wer muss den Anwalt bezahlen?
Wer muss den Anwalt bezahlen? Wenn zwei sich streiten und ein Rechtsanwalt eingeschaltet wird, stellt sich die Frage, wer dessen Kosten zu tragen hat. Dieser Beitrag geht dieser Frage nach. „Ich bin im Recht, also muss mein Gegner meinen Anwalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Verschlagwortet mit Rechtstipp
Kommentare deaktiviert für Rechtstipp: Wer muss den Anwalt bezahlen?
Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
Es kommt in der Praxis wohl nicht so selten vor, dass von Dritten vorab ausgefüllte CMR-Frachtbriefe „blind“ abgestempelt werden; dies vor dem Hintergrund, dass in verschiedenen Ländern ein fehlender CMR-Frachtbrief mit einem empfindlichen Bußgeld belegt wird. So verständlich diese Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Kommentare deaktiviert für Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
Zur Haftungsverteilung bei Schäden durch fehlende Ladungssicherung
Mit dem Thema „Haftungsverteilung bei Schäden infolge fehlender Ladungssicherung“ hat sich vor längerer Zeit das OLG Celle in seinem Urteil vom 22. September 2005 – 11 U 83/05 befasst. Folgendes war passiert: Ein Transportunternehmen war vom Auftraggeber, der zugleich Absender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstipps
Verschlagwortet mit Ladungssicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Schäden durch fehlende Ladungssicherung