-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Corona – Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig 4. März 2021
- Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu 4. März 2021
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zur Produkthaftung wegen Bruchwahrscheinlichkeit eines Hüftimplantats
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
Archiv der Kategorie: Betreuungsrecht
Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betreuten im Betreuungsverfahren unter den Bedingungen der Coronapandemie
AG Meiningen, Beschluss vom 18. Januar 2021 – 3 XVII 234/19 Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betroffenen unter den Bedingungen der Coronapandemie. (Leitsatz des Gerichts) Gründe 1 A Der 1934 geborene Betroffene, der in einer Pflegeeinrichtung in M. lebt, steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Anhörung Betreuter
Kommentare deaktiviert für Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betreuten im Betreuungsverfahren unter den Bedingungen der Coronapandemie
Zur Erforderlichkeit einer Kontrollbetreuung bei Vornahme von Schenkungen und Überlassung von Taschengeld
BGH, Beschluss vom 08. Januar 2020 – XII ZB 368/19 Zu den Voraussetzungen einer Kontrollbetreuung und der Übertragung des Aufgabenkreises des Widerrufs einer Vorsorgevollmacht. (Rn.17) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Betroffenen wird der Beschluss der 3. Zivilkammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Kontrollbetreuung
Kommentare deaktiviert für Zur Erforderlichkeit einer Kontrollbetreuung bei Vornahme von Schenkungen und Überlassung von Taschengeld
Zum Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung bei Zurverfügungstehen einer „geeigneten Person“
BGH, Beschluss vom 22. Januar 2020 – XII ZB 329/19 Der Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung nach § 1897 Abs. 6 Satz 1 BGB kommt nur zum Tragen, wenn hierfür eine geeignete Person zur Verfügung steht (im Anschluss an Senatsbeschluss vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit ehrenamtliche Betreuung
Kommentare deaktiviert für Zum Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung bei Zurverfügungstehen einer „geeigneten Person“
Zum Amtsermittlungsgrundsatz bei Betreuungsbedürftigkeit und widersprüchlichen Gutachten
BGH, Beschluss vom 04. März 2020 – XII ZB 443/19 Zur Feststellung der Betreuungsbedürftigkeit, wenn der Betroffene fachärztliche Stellungnahmen vorlegt, die in offenem Widerspruch zum gerichtlich eingeholten Sachverständigengutachten stehen.(Rn.9) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Betroffenen wird der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Betreuungsbedürftigkeit
Kommentare deaktiviert für Zum Amtsermittlungsgrundsatz bei Betreuungsbedürftigkeit und widersprüchlichen Gutachten
Zu den Voraussetzungen für eine Betreuerbestellung für „alle Angelegenheiten“ und zur Befugnis zum Vollmachtwiderruf
BGH, Beschluss vom 13. Mai 2020 – XII ZB 61/20 1. Die Bestellung eines Betreuers für „alle Angelegenheiten“ des Betroffenen kommt nur in Betracht, wenn dieser aufgrund seiner Erkrankung oder Behinderung keine seiner Angelegenheiten selbst besorgen kann. Zusätzlich muss in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Betreuerbestellung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen für eine Betreuerbestellung für „alle Angelegenheiten“ und zur Befugnis zum Vollmachtwiderruf
Zur Erforderlichkeit der persönlichen Anhörung des Betroffenen vor Genehmigung einer Unterbringungsmaßnahme
BGH, Beschluss vom 13. Mai 2020 – XII ZB 541/19 1. § 319 Abs. 4 FamFG schließt die Möglichkeit, die vor der Genehmigung einer Unterbringungsmaßnahme zwingend gebotene Anhörung des Betroffenen im Wege der Rechtshilfe vorzunehmen, zwar nicht völlig aus. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Anhörung Betreuter, Unterbringung
Kommentare deaktiviert für Zur Erforderlichkeit der persönlichen Anhörung des Betroffenen vor Genehmigung einer Unterbringungsmaßnahme
Zu den Voraussetzungen für eine länger andauernde Unterbringung
BGH, Beschluss vom 10. Juni 2020 – XII ZB 215/20 1. Auch bei einer bereits länger andauernden Unterbringung setzt die gemäß § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB erfolgende (weitere) zivilrechtliche Unterbringung eine – nach wie vor bestehende – ernstliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Selbstgefährdung, Unterbringung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen für eine länger andauernde Unterbringung
Allgemeine Hinzuziehung eines Dritten zu einem Betreuungsverfahren als Bestandsverfahren ist nicht zulässig
BGH, Beschluss vom 10. Juni 2020 – XII ZB 355/19 1. Die allgemeine Hinzuziehung eines Dritten zu einem Betreuungsverfahren als Bestandsverfahren ist nicht zulässig (Fortführung von Senatsbeschluss vom 25. April 2018 – XII ZB 282/17, FamRZ 2018, 1251).(Rn.10) 2. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Angehöriger, Antragsbefugnis, Hinzuziehung
Kommentare deaktiviert für Allgemeine Hinzuziehung eines Dritten zu einem Betreuungsverfahren als Bestandsverfahren ist nicht zulässig
Anhörung des Betroffenen im Unterbringungsverfahren ohne Anwesenheit des Verfahrenspflegers ist rechtsfehlerhaft
BGH, Beschluss vom 30. September 2020 – XII ZB 327/20 Eine Anhörung des Betroffenen im Unterbringungsverfahren, die stattgefunden hat, ohne dass der Verfahrenspfleger Gelegenheit hatte, an ihr teilzunehmen, ist verfahrensfehlerhaft (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 8. März 2017 – XII … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Anhörung Betreuter, Unterbringung, Verfahrenspfleger
Kommentare deaktiviert für Anhörung des Betroffenen im Unterbringungsverfahren ohne Anwesenheit des Verfahrenspflegers ist rechtsfehlerhaft
Zur Rückforderung einer Betreuervergütung
LG Arnsberg, Beschluss vom 24. September 2020 – 5 T 158/20 Zur Rückforderung einer Betreuervergütung Gründe I. 1 Die Beteiligte zu 2) und Beschwerdeführerin wurde mit Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg vom 07.09.2017 zur Betreuerin des Beteiligten zu 1) bestellt. 2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Betreuervergütung, Rückforderung
Kommentare deaktiviert für Zur Rückforderung einer Betreuervergütung