Verwandte Beiträge
- Zur Frage der Verwendung eines privat aufgenommenen Videos als Beweismittel im Zivilprozess
Amtsgericht München, Urteil vom 6.6.13 – 343 C 4445/13 Die private Videoaufnahme als Beweismittel im…
- BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet (www.jameda.de)
BGH, Urteil vom 20. Februar 2018 - VI ZR 30/17 BGH zur Speicherung und Übermittlung…
- YouTube haftet ab Kenntnis als Störer für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer
LG Leipzig, Urteil vom 19.05.2017 - 05 O 661/15 YouTube haftet ab Kenntnis als Störer…